Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Die Tesla-Verkäufe in Europa fallen weiter – Experten sehen Gründe in Konkurrenz, Modellpolitik und Imageproblemen.

tesla
Der Autopilot erkannte das andere Auto nicht, eine junge Frau starb. (Symbolbild) - Depositphotos

Im April 2025 verzeichnete Tesla in vielen europäischen Ländern erneut deutliche Rückgänge bei den Verkaufszahlen, wie der «Spiegel» berichtet. Besonders stark war der Einbruch in Schweden.

Dort sanken die Verkäufe im Vergleich zum Vormonat um 80,7 Prozent, was den niedrigsten Wert seit Oktober 2022 darstellt. Auch in den Niederlanden wurden mit einem Minus von 73,8 Prozent die schlechtesten Zahlen seit 2022 gemeldet.

Tesla verliert Marktanteile: Zahlen und Entwicklungen

In Dänemark betrug der Rückgang 67,2 Prozent, in Frankreich 59,4 Prozent, in Portugal immerhin noch 33 Prozent, wie «Golem» meldet.

tesla
Tesla steckt in der Krise. (Symbolbild) - Depositphotos

Im gesamten europäischen Markt setzte sich der Negativtrend fort. Bereits im März 2025 lag der Rückgang europaweit bei 28,3 Prozent.

Elektroauto-Boom in Europa

Im ersten Quartal 2025 stiegen die Verkäufe von vollelektrischen Autos in Europa insgesamt um 28 Prozent. Während Tesla im selben Zeitraum einen Rückgang von 37,2 Prozent hinnehmen musste.

tesla
Der Gesamtmarkt für vollelektrische Autos in Europa wächst, aber der Absatz von Tesla schrumpft. (Symbolbild) - Depositphotos

Einzig Norwegen bildete im April eine Ausnahme. Hier stiegen die Tesla-Verkäufe gegenüber dem Vormonat um 11,8 Prozent.

Konkurrenzdruck und Modellpolitik

Marktexperten führen die Entwicklung vor allem auf die starke Konkurrenz durch chinesische Hersteller zurück. So konnte BYD seine Verkäufe im März 2025 laut «Reuters» um beeindruckende 223 Prozent steigern.

Auch das Fehlen neuer Tesla-Modelle wird als Grund genannt. Während andere Hersteller mit Innovationen punkten, bietet Tesla in Europa derzeit lediglich einen Refresh des Model Y an.

Erholt sich Tesla bald von seiner Krise?

Ein weiterer Faktor ist das Imageproblem, das sich aus dem politischen Engagement von CEO Elon Musk ergibt. Experten verweisen auf die Unterstützung des republikanischen US-Präsidenten Donald Trump durch Musk.

Kommentare

User #4623 (nicht angemeldet)

Tesla? Kommt für mich nicht infrage. Wenn, dann ein europäisches Produkt.

User #3443 (nicht angemeldet)

Es gibt noch andere E-Auto's als Tesla. Wozu braucht man 500 PS um auf tempolimitierten Strassen und Autobahnen zu fahren. Ausserdem sind Tesla's nicht schön.

Weiterlesen

Tesla Cybercab
7 Interaktionen
Elon Musk
5 Interaktionen
Lebensstil
Elon Musk
20 Interaktionen
Laut Bericht

MEHR IN NEWS

Grippe Impfung Spritze Oberarm
1 Interaktionen
Influenza
Entscheidung
2 Interaktionen
In Luzern

MEHR TESLA

Tesla
1 Interaktionen
In Hollywood
tesla
6 Interaktionen
Nach Unfällen
Model Y Tesla
113 Interaktionen
Günstiger
tesla
5 Interaktionen
Skepsis

MEHR AUS USA

Windows 10 microsoft
Windows 10
Mikaela Shiffrin
3 Interaktionen
«Sind am Anfang»
Trump
2 Interaktionen
«Arc de Trump»
Lewis Hamilton Ferrari
11 Interaktionen
Enttäuschende Saison