Studie

Studie: Homeoffice-Potenzial der deutschen Wirtschaft weitgehend ausgeschöpft

AFP
AFP

Deutschland,

Das Homeoffice-Potenzial der deutschen Wirtschaft ist einer neuen Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit zufolge weitgehend ausgeschöpft.

Arbeitnehmer im Homeoffice
Arbeitnehmer im Homeoffice - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Analyse der Krankenkasse DAK-Gesundheit - Nur selten Verbote durch Firmen.

Bezogen auf die Gesamtheit aller Beschäftigten nutzten zwölf Prozent die theoretisch gegebene Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nicht, heisst es in der Untersuchung, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Von diesen zwölf Prozent verzichteten jedoch neun Prozent bewusst darauf. Nur drei Prozent waren nicht im Homeoffice, weil der Arbeitgeber es nicht erlaubte.

Von den Befragten, die trotz potenziell heimarbeitsfähiger Jobs freiwillig ins Büro gingen, tat dies der auf Umfragen basierenden Analyse zufolge allein fast ein Drittel wegen zu grosser Ablenkung in den eigenen vier Wänden. Ebenfalls ein Drittel hat demnach etwa mindestens ein Kind unter zwölf Jahren, das aktuell in Zeiten der Corona-Pandemie oft nur eingeschränkt in Schule oder Kita geht.

Der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm erklärte zu den Ergebnissen, Menschen entschieden sich etwa wegen ihrer begrenzten Wohn- und Platzverhältnisse gegen mobiles Arbeiten oder könnten «vertrauliche Unterlagen nicht einfach auf dem Sofa bearbeiten». Für einen «gewissen Anteil der Beschäftigten» lasse sich das Büro nicht «einfach ins Wohnzimmer verlagern».

Die Studie des Berliner Iges-Instituts im Auftrag der DAK basiert auf der Befragung von mehr als 7000 Beschäftigten, die im Februar erfolgte. Es handelt sich um die Fortsetzung einer längerfristig angelegten Untersuchung zu Homeoffice und Digitalisierung in der deutschen Arbeitswelt, welche die Krankenkasse bereits 2019 begann.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
221 Interaktionen
Selenskyj
Demo in Bern
352 Interaktionen
Bern

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
US-Justiz teilt mit
Genf Flughafen
7 Interaktionen
Sicher gelandet
Party
5 Interaktionen
Bayern
Polizei
6 Interaktionen
Jobkampf

MEHR STUDIE

lungenentzündung mykoplasmen
1 Interaktionen
ETH Zürich
Fische unter Wasser
2 Interaktionen
Studie
Mietwohnung Familie
1 Interaktionen
Langzeitstudie zeigt
rotes licht blendung
3 Interaktionen
Laut neuer Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
2 Interaktionen
Lobeshymne
fischer
4 Interaktionen
Baldige Rückkehr?
Laura Dahlmeier
9 Interaktionen
Deutschland
Hacker
Cyberangriffe