Silber auf neuem Hoch – 40 Dollar-Marke in Sicht
Nach jahrelanger Seitwärtsphase und Volatilität setzte sich Silber Mitte 2025 deutlich nach oben ab, mit Kursen nahe 40 US-Dollar. Geht es noch weiter rauf?

Silber steht 2025 vor einem entscheidenden Moment: Nach Jahren eines strukturellen Ungleichgewichts versucht das Edelmetall, die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke zu überwinden.
Ein Angebotsdefizit von etwa 15 Prozent sorge laut «boerse-express» für fundamentale Knappheit auf dem physischen Markt.
Welche markttechnische Perspektive hat Silber?
Silber konnte nach dem Durchbruch über 37 US-Dollar auch die Hürde bei 39 US-Dollar überwinden. Es notiert deutlich über dem 50-Tage-Durchschnitt (EMA50) – ein wichtiges bullisches Signal.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) über 80 zeigt zwar eine Überhitzung an, doch dieser starke Aufwärtsschwung kann bedeutungsvoll sein. Professionelle Marktteilnehmer trauen dem Silberpreis laut «boerse-express» Kurse deutlich über 40 US-Dollar zu.
Der Markt hat seinen Boden verlassen und befindet sich in einem dynamischen Aufwärtstrend. Ein Rücksetzer auf etwa 32 Dollar wäre nicht unbedingt ein Fehlausbruch, sondern könnte den Einstieg erleichtern.
Fundamentale Treiber: Industrie, Technologie und Inflation
Silber profitiert von einem starken industriellen Bedarf und neuen Technologiesektoren. Die Photovoltaikbranche beispielsweise sorge für eine Rekordnachfrage, da Silbers Einsatz in Solarzellen unerlässlich sei, so «Wallstreet-Online».

Neben dem industriellen Hunger tragen makroökonomische Faktoren bei. Die Erwartung einer lockeren Geldpolitik in den USA macht zinslose Anlagen wie Silber attraktiver.
Gleichzeitig suchen viele Investoren einen Inflationsschutz, der das Interesse an Silber zusätzlich antreibt. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einer ausgeprägt fundamentalen Unterstützung des Preises.
Spekulative Chancen: Ein Pennystock mit Potenzial
Neben dem physischen Silberpreis geraten auch Silberminenaktien in den Fokus. Pennystock-Unternehmen profitieren laut «Der Aktionär» direkt von der steigenden Nachfrage und dem steigenden Silberpreis durch höhere Produktionszahlen und Margen.
Investoren mit erhöhtem Risikoappetit sehen hier Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Allerdings bleiben auch die Aktien volatil und sind anfällig für Marktschwankungen.
Ein sorgfältiges Monitoring und eine bewusste Risikostrategie sind daher entscheidend. Die nächsten Wochen gelten als richtungsweisend, um zu erkennen, ob die 40-Dollar-Marke nachhaltig überwunden werden kann.