Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa muss einen Verlust von fast 1,3 Milliarden Euro verzeichnen. Der Verlust ist etwas geringer als im zweiten Quartal.
lufthansa
Maschinen der Lufthansa. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fluggesellschaft Lufthansa verzeichnet im dritten Quartal weniger Verlust.
  • Der Verlust beläuft sich auf knappe 1,3 Milliarden Euro.
Ad

Die von der Corona-Krise schwer getroffene Lufthansa hat im dritten Quartal erneut massive Verluste eingefahren. Von Juli bis September machte die Airline nach eigenen Angaben ein Minus von knapp 1,3 Milliarden Euro vor Steuern. Die Verluste fielen also geringer aus als im zweiten Quartal. Grund dafür sind die Ausweitung des Flugplans in den Sommermonaten Juli und August und die «erheblichen» Kostensenkungen.

Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte Lufthansa noch einen Gewinn von fast 1,3 Milliarden Euro vor Steuern verzeichnet. In diesem Jahr führten die weltweiten Reiseeinschränkungen infolge der Corona-Pandemie jedoch zu einem massiven Einbruch der Fluggastzahlen. Dies führte nach Unternehmensangaben in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt zu einem Vorsteuerverlust von rund 4,2 Milliarden Euro.

Ende September standen dem Konzern demnach noch Mittel in Höhe von 10,1 Milliarden Euro zur Verfügung; darin sind auch die noch nicht abgerufenen Gelder aus dem Hilfspaket der Bundesregierung enthalten. Zugleich warnte die Lufthansa vor schwierigen Wintermonaten, in denen die Nachfrage wegen der Pandemie niedrig bleiben werde.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FluggesellschaftSteuernLufthansaEuro