Lufthansa

Lufthansa-Chef rechnet länger mit Problemen im Flugzeugbau

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Lufthansa erwartet weiterhin Schwierigkeiten im Flugzeugbau. Es soll deshalb bei den reaktivierten Airbus A380 die Business-Klasse erneuert werden.

Carsten Spohr
Der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr bei einer Podiumsdiskussion. (Archivbild) - dpa

Die Lufthansa rechnet mit länger anhaltenden Problemen beim Erwerb neuer Flugzeuge. Es sei «unheimlich frustrierend», dass es bei der derzeit sehr starken Nachfrage auf der Angebotsseite so stocke, sagte Konzernchef Carsten Spohr am Mittwochabend in Frankfurt.

Damit verbunden seien auch ausbleibende Verbesserungen in der CO₂-Bilanz, weil Flugzeuge mit neuen Triebwerken zwischen 25 und 30 Prozent weniger Schadstoffe ausstossen als ihre jeweiligen Vorgänger-Modelle.

Nach Gesprächen mit Zulieferern sowie Herstellern von Triebwerken und Flugzeugen in den USA sei er zu der Einschätzung gekommen, dass das Thema noch lange nicht vorbei sei, sagte Spohr. «Die Probleme sind tiefliegend, gehen mehrere Schichten in der Lieferkette hinunter, neue Probleme kommen hinzu.» Hierbei geht es unter anderem auch um die Zulassung einzelner Typen durch die Luftaufsichtsbehörden in den USA und Europa.

A380 bereits vor Corona-Krise aus der Flotte genommen

Unter diesem Eindruck hat der Lufthansa-Vorstand beschlossen, bei den acht gerade reaktivierten Airbus A380 und in weiteren Jets die Business-Klasse zu erneuern. Die bei den Kunden beliebten Maschinen würden voraussichtlich weit länger fliegen, als man das vor einem Jahr angenommen habe, sagte Spohr. Zur Höhe der Investition äusserte sich Spohr nicht.

A380
Airbus A380 der Lufthansa. (Archivbild) - dpa

Lufthansa hatte die A380 bereits vor der Corona-Krise aus der Flotte genommen, weil die Vierstrahler nur vollbesetzt einigermassen effektiv unterwegs waren. Nachdem sich die Auslieferung neuer Langstreckenmaschinen wie der Boeing 777-X verzögert hatten, wurden acht Exemplare des grössten Passagierflugzeugs der Welt reaktiviert.

Laut Spohr hat die Nachfrage der Passagiere in diesem Sommer stark angezogen. Wegen des knappen Angebots hätten sie höhere Ticketpreise zahlen müssen.

Erst in dieser Woche hatte die Lufthansa-Gruppe bekannt gegeben, dass bei 20 ihrer Jets aus der A320-Reihe im kommenden Jahr ausserplanmässig die Triebwerke überholt werden müssen. Diese Flugzeuge fehlen dann in der Flotte.

Der US-Hersteller Pratt&Whitney hat wegen des Materialmangels Milliarden für Kompensationen an Kunden zurückgestellt. Lufthansa werde darum verhandeln, kündigte Spohr an.

Kommentare

Weiterlesen

airbus lufthansa
1 Interaktionen
Neue Destinationen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
20 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR LUFTHANSA

Lufthansa
2 Interaktionen
Tiefrote Zahlen
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
Duty free
4 Interaktionen
Tochter
Lufthansa
2 Interaktionen
Mehr Luxus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss