Lohn-Preis-Spirale: Wirtschaft und Politik warnen vor Kettenreaktion
Die steigenden Preise könnten eine Lohn-Preis-Spirale in Deutschland auslösen. Christian Lindner warnt, die Gefahr sei «real».

Das Wichtigste in Kürze
- Das wirtschaftliche Phänomen «Lohn-Preis-Spirale» könnte in Deutschland eintreten.
- Die Erhöhung der Löhne aufgrund hoher Preise kann eine Kettenreaktion hervorrufen.
Politik und Wirtschaft warnen: Die Gefahr, durch die steigende Inflation in eine Lohn-Preis-Spirale zu rutschen, ist «real». So äussert sich Christian Lindner, Bundesfinanzminister von Deutschland, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Das Phänomen funktioniert folgendermassen: Arbeitnehmer erhöhen aufgrund der hohen Preise die Löhne. Darauffolgend lassen Firmen ihre Preise erneut steigend. Gewerkschaften begründen ihre Lohnforderungen wiederum durch die erhöhten Preise – eine Kettenreaktion entsteht.
Die Teuerungsrate in Deutschland ist aufgrund des Ukraine-Krieges auf 7,4 Prozent gestiegen. Isabel Schnabel, Direktorin der Europäischen Zentralbank, zweifelt nicht daran, dass Forderung nach höheren Löhnen kommen werden.