Intel

Intel erhöht CPU-Preise weltweit um zehn Prozent

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Intel hebt die Prozessorpreise älterer Generationen deutlich an. Die Anhebung um zehn Prozent trifft auch Kundinnen und Kunden in der Schweiz.

Intel Logo
Intel erhöht die Preise für seine CPU. (Symbolbild) - keystone

Der Chipriese Intel hat die Preise seiner Prozessoren der Generationen Core i-12000 bis i-14000 um rund zehn Prozent angehoben. Betroffen sind unter anderem beliebte Modelle wie der Core i5-14600K und i5-14400, berichtet «ComputerBase».

Einige Prozessoren kosten nun bis zu 92 Franken mehr als noch im September. Intel reagiert damit offenbar auf höhere Produktions- und Beschaffungskosten.

Steigende Produktionskosten und Verknappung

Hintergrund der Erhöhung sind weltweit gestiegene Preise für Halbleiterfertigung und Komponenten. Laut «Digitimes» betrifft die Anpassung besonders ältere Raptor-Lake-Prozessoren, die weiterhin stark nachgefragt werden.

Brauchst du derzeit einen neuen Prozessor?

Auch die Kosten für DDR4-Arbeitsspeicher haben sich massiv erhöht, wie «Kontronn» berichtet. Die Fertigungskosten bei asiatischen Auftragsherstellern steigen seit Monaten.

Intel: Preisdruck durch Fertigung und Nachfrage

Der taiwanische Chipproduzent TSMC hob laut «Heise» seine Preise um bis zu zehn Prozent an, wovon auch Intel betroffen ist. Analysten sehen darin eine Art Dominoeffekt, der die gesamte Branche erfasst.

Intel
Intel erhöht seine Preise für Prozessoren und ist damit nicht der einzige Hersteller, der die Preise erhöht. (Symbolbild) - keystone

Die erhöhten Produktionskosten würden laut Experten schrittweise an Endkunden weitergegeben. Die Preiserhöhungen sind in den grossen Absatzmärkten bereits sichtbar.

Folgen für Märkte und Konsumenten

In Deutschland, den USA und der Schweiz steigen die Preise für Mittelklasse-Prozessoren seit Anfang Oktober deutlich. Händler meldeten laut «ComputerBase», dass besonders beliebte Modelle knapp werden.

Der Preis für den Core i5-14400 kletterte dabei von 147 auf 247 Euro (136 auf 229 Franken). Das ist ein Plus von fast 70 Prozent in manchen Märkten.

Mit der jüngsten Preisanhebung verschärft Intel den globalen Wettbewerb um Marktanteile. Kundinnen und Kunden werden weltweit zur Kasse gebeten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5653 (nicht angemeldet)

Die Zölle und ihre Folgen. AMD sind eh besser für Verbrauchercompis

Weiterlesen

Intel Panther Lake
6 Interaktionen
Intel Panther Lake
Intel Logo
Im Umbruch
Intel
Chiphersteller

MEHR IN NEWS

banken usa
1 Interaktionen
Finanzmärkte
Aktie rheinmetall
1 Interaktionen
Rüstungskonzern
Welinvest Basel
Basler Gesellschaft
Zürich Wohnungsnot
Neue Zahlen

MEHR INTEL

intel
4 Interaktionen
Für Comeback
Intel Aktie
5 Interaktionen
Nach Nvidia-Deal
Die Intel Aktie
1 Interaktionen
Chipbranche
Nvidia
1 Interaktionen
Beteiligung

MEHR AUS USA

Eminem
3 Interaktionen
Verliebt?
Trump Tariffs
Nationalgarde
Max Verstappen Formel 1
2 Interaktionen
Hülkenberg auf P4!