Inflation

Hohe Inflation drückt Umsätze des Einzelhandels im März

AFP
AFP

Deutschland,

Die hohe Inflation in Deutschland wirkt sich auf die Umsätze im Einzelhandel aus: Sie stiegen im März im Vergleich um Vormonat zwar nominal um 2,1 Prozent - preisbereinigt bedeutete das aber einen Rückgang um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.

Kunden in einem Supermarkt in Düsseldorf
Kunden in einem Supermarkt in Düsseldorf - AFP/Archiv

Der leichte Anstieg vom Februar war damit wieder ausgeglichen.

Besonders stark litt der Handel mit Kleidung und Schuhen - hier gingen die Umsätze preisbereinigt zum Vormonat um 8,4 Prozent zurück. Auch der Internet- und Versandhandel büsste Umsatz ein, hier betrug der Rückgang 7,7 Prozent.

Ein Plus von 2,9 Prozent dagegen konnte der Lebensmitteleinzelhandel erzielen. Die Statistiker verwiesen auf die erhöhte Nachfrage nach einzelnen Gütern im Zuge von Vorratskäufen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg - etwa Mehl und Speiseöl.

Im Vergleich zum März 2021 legte der Umsatz nominal um 3,1 Prozent zu; unter Berücksichtigung der hohen Inflation bedeutete das einen Umsatzrückgang von 2,7 Prozent für den Einzelhandel.

Kommentare

Weiterlesen

coop
99 Interaktionen
Milchflaschen
-
«Zu viel Wind»

MEHR IN NEWS

Tomorrowland-Festival
Tomorrowland
Neubrücke
Komplett
Selenskyj
2 Interaktionen
Dankt EU

MEHR INFLATION

Inflation
2 Interaktionen
Auf 3,6 Prozent
Inflation
3 Interaktionen
Konsumentenpreise
Inflation
2 Interaktionen
Teuerungsrate

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
93 Interaktionen
Transfer-Ticker
«Lage bleibt ernst»
Grillparty
Glut und Müll
Bayern München
Wechselpoker