Inflation

Inflation in Deutschland sinkt auf 2,0 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Inflation in Deutschland sinkt, doch Experten warnen vor voreiliger Entspannung.

Inflation
Die Preissteigerungen für Lebensmittel fielen mit 2,0 Prozent im Juni geringer aus als in den Monaten zuvor. (Symbolbild) - dpa

Bei der Teuerungsrate in Deutschland geht es weiter nach unten. Das ist eine gute Nachricht für Konsumentinnen und Konsumenten. Entwarnung auf ganzer Linie wollen Volkswirte aber nicht geben.

Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben in Deutschland im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024. Von Mai auf Juni des laufenden Jahres blieb das Niveau der Konsumentenpreise unverändert. Das Statistische Bundesamt bestätigte seine vorläufigen Berechnungen.

Energie war nach Angaben der Wiesbadener Behörde im Juni 3,5 Prozent günstiger als ein Jahr zuvor. Das dämpft die allgemeine Teuerung. Allerdings war die Differenz zum Vorjahresmonat im April und Mai noch grösser gewesen. Binnen Jahresfrist gingen im Juni 2025 die Preise für Kraftstoffe (minus 4,6 Prozent) zurück.

Brennstoffe wie Heizöl und Holzpellets (jeweils minus 5,6 Prozent) sowie Strom (minus 2,4 Prozent) waren ebenfalls günstiger. Zugleich fielen die Preissteigerungen für Lebensmittel mit 2,0 Prozent im Juni geringer aus als in den Monaten zuvor.

Einkaufen wird teurer

Beim Einkaufen merken Konsumenten dies gleichwohl: So haben sich etwa Obst (plus 7,4 Prozent), Süsswaren (plus 5,3 Prozent) sowie Molkereiprodukte und Eier (plus 3,6 Prozent) stärker verteuert als der gesamte Warenkorb.

Hartnäckig hält sich die erhöhte Teuerung bei Dienstleistungen, zu denen Versicherungen, Pauschalreisen und Autoreparaturen zählen. Im Juni kletterten die Preise für Dienstleistungen um 3,3 Prozent und damit nur unmerklich geringer als im Mai. Ein Grund: gestiegene Löhne.

Wie es bei der Inflation weitergeht, hängt nach Einschätzung von Volkswirten zu einem grossen Teil von den künftigen Ölpreisen ab.

Der Krieg zwischen Israel und Iran hatte die Preise für Rohöl und Benzin zwischenzeitlich kräftig steigen lassen – die Entspannung und der dann wieder abstürzende Ölpreis kamen zuletzt nur zögerlich an der Zapfsäule an.

Kommentare

User #2179 (nicht angemeldet)

Ein kleiner Tipp für alle Ü30: Was hier als Inflation betitelt wird ist nicht die Inflation die ihr aus der Schule kennt. Hier wird Inflation mit mit den indexierten Konsumentenpreisen CPI gleichgestellt. Wenn ihr gerne sehen möchtet wie es sich mit der Inflation wie ihr in der Schule gelernt habt verhält, kann ich euch nur raten die Geldmenge M (M2 ist mE am aussagekräftigsten) des Euros zu beobachten. Diese Geldmenge ist ein Aggregat aller liquiden Euros im EWR welches von der EZB erarbeitet wird. Ich mache mir da jewils eine Milchbüechlirechnung: unter der Annahme, dass die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen ungefähr proportional zum Bevölkerungswachstum steht, gehe ich davon aus, dass (nach Wikipedia) diese Nachfrage jährlich um ca 0.4% bis 0.5% steigt, was in ungefähr der Anzahl angebotenen Produkte/Dienstleistungen entspricht (da ja niemand hungert in Europa). Die Geldmenge M2 steigt im EU Raum aktuell um +/- 750 Mrd. € pro Jahr mit aktuellem M2 von +/- 12'000 Mrd. Da Frage ich mich wie es sein kann, dass die Inflation 2% beträgt, wenn die Anzahl Produkte/Dienstleistungen um 0.5% steigt aber die Menge flüssigen Geldes jährlich um 6.5% steigt? Da kommt nocht was ganz Böses auf uns zu, denke nicht dass es das schon war mit der "Inflation"

User #1629 (nicht angemeldet)

Ein Beitrag, der nicht wirklich wahr ist, aber Trost verbreiten soll.....

Weiterlesen

Schweizer Franken
10 Interaktionen
0,1 Prozent

MEHR IN NEWS

Unfall auf A2
Wassen UR
A2
2 Interaktionen
Vor dem Gotthard
US-Patriot-Systeme
Unterstützung

MEHR INFLATION

snb
3 Interaktionen
«Erst einmal»
Inflation
9 Interaktionen
Energie billiger
Reis
Hohe Reispreise
Obst Preise
1 Interaktionen
Teuerung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
2 Interaktionen
Sie zieht weg
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
Regenbogenflagge
5 Interaktionen
Aus Büros