Hering und Dorsch 2022 nur als Beifang in der Ostsee erlaubt

AFP
AFP

Luxemburg,

Ab 2022 dürfen Hering und Dorsch in weiten Teilen der Ostsee nur noch als Beifang gefischt werden. Deutschland stimmte den Beschlüssen nicht zu.

fisch
Ein Fisch nach dem Fang. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Fischereiminister haben strengere Fischfangquoten in der Ostsee ausgehandelt.
  • Diese betreffen den Hering und den Dorsch.
  • In Deutschland stossen die Beschlüsse auf Kritik.

Nach langen Verhandlungen haben sich die EU-Fischereiminister in Luxemburg auf Fischfangquoten für 2022 geeinigt: Fischer dürfen in weiten Teilen der Ostsee im kommenden Jahr keinen Hering und Dorsch fangen. Ausser, wenn sie als Beifang in die Netze geraten.

Die EU-Kommission hatte ein Fangverbot für diese beiden Fischarten in der westlichen Ostsee vorgeschlagen. Dies wegen des weiterhin schlechten Zustands der Bestände.

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums gilt für die Fischerei von Heringen eine Ausnahme. Nämlich für Schiffe unter zwölf Metern Länge, die mit Stellnetzen arbeiten. Sie dürfen weiterhin gezielt Hering fangen. Aktive Fanggeräte wie gezogene Schleppnetze sollen jedoch verboten sein.

Fangquote sinkt um 88 Prozent

Bei Scholle und Sprott einigten sich die Fischereiminister auf leichte Steigerungen der Quote. Diese werden auch von deutschen Fischern intensiv befischt. Die erlaubte Fangmenge für Scholle beträgt 25 Prozent mehr, für Sprotte 13 Prozent mehr.

Durch die Einschränkung der gezielten Befischung von Dorsch in der westlichen Ostsee sinkt die Fangquote um 88 Prozent. Dies in einem für deutsche Fischerinnen und Fischer wichtigen Gebiet, der Einigung der EU-Minister zufolge.

hering scholle
Frischer Hering (r) und Scholle sind bei einem Grosshändler im Fischmarkt Hamburg-Altona im Angebot. - dpa-infocom GmbH

In östlichen Gewässern galt bereits ein Verbot der gezielten Befischung. Die Fischerei von Lachs im Hauptbecken muss um 32 Prozent reduziert werden. Dies, während die Quote vor der finnischen Küste mit einem Plus von sechs Prozent nahezu unverändert bleibt.

In der Rigaer Bucht dürfen 21 Prozent mehr Heringe gefischt werden. Freizeitangler dürfen am Tag jeweils einen Lachs und einen Dorsch angeln. Bevor sich die für Fischerei zuständigen Minister einigen, legt die EU-Kommission ihnen jedes Jahr Empfehlungen vor. Dabei stützt sich die EU-Kommission auf Einschätzungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES).

Klöckner spricht von «massiven Einschnitten»

Deutschland stimmte den Beschlüssen nicht zu. Die EU-Kommission habe «unterschiedliche Massstäbe» an die Fanggebiete Ostsee und die nördlich gelegeneren Gebiete Kattegat und Skagerrak anlegt. Dies erklärte das Bundeslandwirtschaftsministerium.

«Es kann nicht sein, dass unsere Fischerei in der Ostsee massive Einschnitte hinzunehmen hat. Aber auf der anderen Seite wird währenddessen in nördlicheren Gewässern, sei es in Kattegat oder Skagerrak, weiterhin gefischt.» Dies sagte Ministerin Julia Klöckner (CDU).

klöckner
Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. - dpa-infocom GmbH

EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius zeigte sich in Luxemburg zufrieden mit der Entscheidung der Fischereiminister. Es sei gelungen, «eine verantwortungsvolle, ausgewogene Einigung zu erzielen. Die uns dabei hilft, die Fischbestände in der Ostsee-Fischerei wieder aufzubauen», sagte er.

Gleichzeitig forderte er die Mitgliedstaaten dazu auf, gegen «die hauptsächlichen Quellen von Umweltverschmutzung» wie Landwirtschaft vorzugehen. «Unsere Fischer und Fischerinnen sollten nicht den Preis für das zahlen, was an Land falsch läuft».

Die Umweltschutzorganisation BUND begrüsste die Einigung: «Ein ‹Weiter so› darf es im Ostsee-Fischfang nicht geben. Denn sonst hängen bald nicht mehr nur Fische am Haken, sondern gesamte Arten und Ökosysteme.» Greenpeace forderte «konsequente Schutzgebiete ? nur so kann das Sterben der Ostsee noch aufgehalten werden».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Rostock
great barrier reef
Wegen Klimawandel
bexio
bexio Lab

MEHR IN NEWS

Museum
Veranstaltung
türkei erdo?an
Machthaber
OpenAI-Technologie Netflix
Mit OpenAI
airbags 100'000 autos
2 Interaktionen
In der Schweiz

MEHR AUS LUXEMBURG

teresa
2 Interaktionen
Kult
darden restaurants
1 Interaktionen
Keine Veränderung
eugh
1 Interaktionen
Onlinehandel
Eurozone
2 Interaktionen
0,3 Prozent