Airbnb

Gutachten: Airbnb darf zu Einbehalten von Teil der Miete für Steuer verpflichtet werden

AFP
AFP

Luxemburg,

Nach Auffassung des zuständigen Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) darf Italien Immobilienvermittler wie Airbnb dazu verpflichten, einen Teil der Miete einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen.

Blick auf das antike Forum in Rom
Blick auf das antike Forum in Rom - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut Generalanwalt am EuGH kein Verstoss gegen freien Dienstleistungsverkehr.

Dies verstosse nicht gegen den freien Dienstleistungsverkehr, erklärte Generalanwalt Maciej Szpunar in seinem am Donnerstag in Luxemburg vorgelegten Gutachten. Italien erhebt seit 2017 eine Steuer auf die nicht gewerbliche Kurzzeitvermietung von Wohnungen. (Az. C-83/21)

Plattformen, die solche Wohnungen vermitteln, müssen 21 Prozent vom Mietzins einbehalten und abführen. Dagegen klagte Airbnb vor den italienischen Gerichten. Der Staatsrat bat den EuGH um Auslegung des EU-Rechts.

Die Richterinnen und Richter am EUGH müssen sich bei ihrer Entscheidung nicht an das Gutachten des Generalanwalts halten, sie orientieren sich aber oft daran. Ein Urteilstermin wurde noch nicht angekündigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweiz Fahne
225 Interaktionen
Weniger Polit-Chaos
pia sundhage schweizer nati
96 Interaktionen
EM-Märchen blendet

MEHR IN NEWS

Starbucks
Für 4 Milliarden
Kantonspolizei Solothurn
Olten SO

MEHR AIRBNB

Zürich Apartments Balkon
29 Interaktionen
Airbnb in Zürich
airbnb sicherheitskameras
4 Interaktionen
Volksinitiative
airbnb Berner Oberland
3 Interaktionen
Berner Oberland
2 Interaktionen
Meeresblick?

MEHR AUS LUXEMBURG

Preisentwicklung
1 Interaktionen
Preisauftrieb
Polizei Deutschland
6 Interaktionen
Europäische Staatsanwaltschaft
prinzessin alexandra
3 Interaktionen
Royaler Nachwuchs