Fusion

Fusion von AMS und Osram sorgt für rote Köpfe bei Mitarbeitern

Alexander König
Alexander König

Österreich,

Die Fusion von AMS und Osram sorgt bei einigen Mitarbeitern für Unmut. Grund für die Unzufriedenheit ist die nicht vorhandene Gleichberechtigung der Firmen.

AMS Aktie
Aktie von Ams Osram bricht zusammen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die AMS AG und das Unternehmen Osram fusionieren.
  • Laut Kritikern übernehme die AMS jedoch das Zepter.
  • Von dem beworbenen Erhalt der Firmen-Selbstständigkeit gebe es in der Praxis nur wenig.

Die österreichische AMS AG und die deutsche Firma Osram fusionieren. Zur Folge hat dies den neuen Namen AMS Osram, der ab heute Mittwoch offiziell ist.

Laut dem «Bayerischen Rundfunk» solle der Name die Gleichberechtigung beider Firmen unterstreichen. In er Praxis sähe das anders aus, finden laut dem Bericht viele Mitarbeiter Osrams.

Das zeige sich zum Beispiel in Abgängen der Osram-Führungskräfte: Konzern-Chef Olaf Berlien trat schon von seinem Posten zurück, den er sechs Jahre innehatte. Ende Juni danke auch die Finanzchefin Kathrin Dahnke ab.

Deren Funktionen übernehmen werde künftig der AMS-Finanzchef Ingo Bank. Die Osram-Mitarbeiter hätten daher den Eindruck, dass die Selbstständigkeit des Konzerns nur im Schein erhalten bleibe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Premstätten/München
Osram AMS
ams-Tochter
AMS AG
Osram-Anteile

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR FUSION

Baloise Helvetia
1 Interaktionen
Für Fusion

MEHR AUS ÖSTERREICH

Velotour Innradweg
2 Interaktionen
Velotour
Tirol
18 Interaktionen
Teures Gerät weg
de
3 Interaktionen
Ski-Zoff
53 Interaktionen
«Aufwand»