Karin Keller-Sutter

Expertengruppe durchleuchtet Rolle der Banken in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine Expertengruppe soll im Auftrag des Bundes die Rolle der Banken in der Schweiz überdenken. Es geht vor allem auch um Überlegungen zur Stabilität.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat eine Expertengruppe eingesetzt, die die Rolle der Banken in der Schweiz unter die Lupe nehmen soll. (Symbolbild)
Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat eine Expertengruppe eingesetzt, die die Rolle der Banken in der Schweiz unter die Lupe nehmen soll. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Expertengruppe wird die Rolle der Banken in der Schweiz untersuchen.
  • Resultate des vom Bund eingesetzten Gremiums werden bis Mitte August erwartet.
  • Im Fokus stehen die CS-Übernahme und das «Too big to fail» Regelwerk.

Eine Expertengruppe wird im Nachgang zur CS-Übernahme durch die UBS die Rolle der Banken durchleuchten. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat am Mittwoch den Bundesrat über die Einsetzung des Gremiums informiert.

Die Gruppe soll zur Stabilität des Schweizer Finanzplatzes strategische Überlegungen zur Rolle der Banken und der staatlichen Rahmenbedingungen vorlegen. Dies steht in der Mitteilung des Bundesrats. Die Resultate sollen dem Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) bis Mitte August dieses Jahres vorliegen.

Expertengruppe von SNB-Bankratspräsident geführt

Die Leitung der Gruppe übernimmt der ehemalige SNB-Bankratspräsident und alt Nationalrat Jean Studer. Mitglied sind ausserdem Eva Jaisli (Vorstandsmitglied von Swissmem), die Wirtschafts- oder Finanzprofessoren Beatrice Weder di Mauro (ehemaliges Verwaltungsratsmitglied der UBS). Dazu kommen Mirjam Eggen, Eva Hüpkes, Yvan Lengwiler und Hans Gersbach sowie der Teilhaber der Pictet-Gruppe, Renaud de Planta.

Die Expertengruppe soll auch weitere Expertinnen und Experten beiziehen und eigene Akzente setzen können. Dabei muss sie auf die Untersuchungen der parlamentarischen Oberaufsicht Rücksicht nehmen.

Die Einsetzung der Gruppe ist Teil des Vorhabens des Bundesrats, die CS-Übernahme durch die UBS aufzuarbeiten. Auch das «Too big to fail»-Regelwerk soll evaluiert werden. Der nächste Bericht dazu soll bis Anfang April 2024 vorliegen.

Kommentare

Weiterlesen

Ubs
3 Interaktionen
Inflation hartnäckig
Credit Suisse puk
13 Interaktionen
Zur CS-Übernahme
Ubs
58 Interaktionen
Mega-Gewinn

MEHR KARIN KELLER-SUTTER

Donald Trump Karin Keller-Sutter
615 Interaktionen
Bei Zoll-Telefon
Donald Trump Karin Keller-Sutter
373 Interaktionen
«Diebstahl»
Karin Keller-Sutter
11 Interaktionen
Visite
Shawne Fielding mit Kritik zu Donald Trump
77 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS STADT BERN

FC Wyler Oberdiessbach 2. Liga
Regio-Fussball
Lakomy
4 Interaktionen
Mit Kaufpflicht
Grosser Rat Bern
1 Interaktionen
Motion
SCB
SCB-Sportdirektor