EU

EU wartet auf vereinbarte Senkung von US-Zöllen auf Autos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Nach dem EU-Schritt bei Industriezöllen liegt die Entscheidung über US-Autozölle nun bei den amerikanischen Behörden.

US-Zölle auf Autos
Die Entscheidung über die Senkung der US-Zölle auf Autos liegt nun bei den US-Behörden, nachdem die EU bei Industriezöllen vorgelegt hat. (Symbolbild) - dpa

Nachdem die EU-Kommission die Abschaffung von Zöllen auf Industrieprodukte aus den USA auf den Weg gebracht hat, wartet Europa nun auf die Senkung der US-Zölle auf Autos und Autoteile. «Die nächsten Schritte obliegen den US-Behörden», sagte eine Kommissionsbeamtin am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Vom Verband der Automobilindustrie (VDA) hiess es, es lägen «noch keine weiteren Informationen» zu dem Thema vor. Die EU und die USA hatten vor knapp zwei Wochen in einer Erklärung zur Zollvereinbarung mitgeteilt, dass Washington seine Zölle auf Autos aus der EU rückwirkend zum 1. August von 27,5 Prozent auf 15 Prozent senken werde.

Voraussetzung dafür war, dass Brüssel noch im August den Gesetzgebungsprozess für die Abschaffung der Zölle auf Industrieprodukte sowie für den bevorzugten Marktzugang für weitere bestimmte Produkte aus den USA startet. Dazu gehören unter anderem Nüsse, Milchprodukte, Schweine- und Bisonfleisch, sowie Hummer.

VDA fordert rasche US-Zollsenkung auf EU-Autos

Am Donnerstag teilte die EU-Kommission mit, diesen Prozess in die Wege geleitet zu haben. Es werde nun erwartet, «dass die USA die vereinbarte US-Zollobergrenze von 15 Prozent auf EU-Autos und Autoteile umsetzen», erklärte die Kommission.

Der VDA begrüsste den Gesetzgebungsvorschlag der EU. «Wir erwarten nun, dass die USA ihren Teil der getroffenen Vereinbarung ebenfalls zügig umsetzt und die Zölle auf Importe von Autos und Autoteilen aus der EU rückwirkend zum 1. August auf 15 Prozent senkt», hiess es in einer Erklärung vom Donnerstag.

US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Monaten die Zölle für zahlreiche Handelspartner teils massiv erhöht. Um noch höhere Zölle abzuwenden und Planungssicherheit zu schaffen, akzeptierte die EU einen allgemeinen Zollsatz von 15 Prozent, der seit dem 7. August gilt. Auf Autos wurde zunächst allerdings weiter ein erhöhter Zollsatz von 27,5 Prozent fällig.

Kommentare

User #2734 (nicht angemeldet)

Könnte sein das die noch lange warten.

User #5768 (nicht angemeldet)

Kennt ihr Leute, die mit dem Kopf durch die Wand gehen, auch wenns blutet und ihnen schadet? Die so besessen sind von ihrer Idee wie kein Anderer? Ich glaube sogar mindestens zwei zu kennen und wir hocken mittendrin

Weiterlesen

Finanzen
Trübe Stimmung

MEHR IN NEWS

Zugunglück
Laut Bericht
Huthi
Trauerfeier
Töfffahrer
3 Interaktionen
Im Gotthard
HB Zürich
3 Interaktionen
Drei Festnahmen

MEHR EU

ukraine von der leyen
31 Interaktionen
Von der Leyen
Solaranlage auf Schuppen
32 Interaktionen
Energie
Kaja Kallas
57 Interaktionen
Druck
Mahmud Abbas
14 Interaktionen
Kopenhagen

MEHR AUS BELGIEN

Flugzeug
6 Interaktionen
Vorfall
Tesla Schild
11 Interaktionen
Tesla
Angriff
6 Interaktionen
Kritik