EU

EU erlaubt Alstom laut Insidern Bombardier-Übernahme

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

Belgien,

Alstom hat eine Übernahme der Zug-Sparte des kanadischen Bombardiers geplant. Laut Insidern stellt sich die EU-Kommission dem Vorhaben nicht entgegen.

alstom
An Bombardiers Zugsparte interessiert: Alstom. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Alstom will die Zug-Sparte des kanadischen Bombardiers übernehmen.
  • Dafür benötigt das Unternehmen die Zustimmung der EU-Kommission.
  • Laut Insidern stellen sich die Wettbewerbshüter nicht gegen das Vorhaben.

Alstom will die Zug-Sparte des kanadischen Bombardiers übernehmen. Zuletzt kündete die EU-Kommission eine Entscheidung bis zum 31. Juli an. Laut Insidern ist die Antwort schon klar.

Demnach berichteten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters: Die Kommission stellt sich nicht gegen die geplante Übernahme. Die Wettbewerbshüter seien bereit, die Fusion unter Auflagen zu genehmigen.

Die Übernahme verfügt über ein Volumen von 6,2 Milliarden Euro. Der französische Zughersteller Alstom hat auch Zugeständnisse vorgeschlagen. So könnte unter anderem das Regionalzug-Werk im elsässischen Reichshoffen nahe der Grenze zu Deutschland verkauft werden.

Vor kurzem zeigte sich Alstom-Chef Henri Poupart-Lafarge optimistisch: Er erwartete, dass die EU-Kommission dem Vorhaben unter Auflagen zustimmt.

Kommentare

Weiterlesen

wasserstoff
2 Interaktionen
Zughersteller

MEHR IN NEWS

Teaser
85 Interaktionen
Neuer kostet 610.-
black friday paket haustür
1 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Pokrowsk Ukraine Zerstörung Auto
1 Interaktionen
Drohende Einkesselung

MEHR EU

Bavarian Nordic  EU
18 Interaktionen
Millionen Dosen
Moldau Flagge
6 Interaktionen
EU bis 2028?
EU-Paket
216 Interaktionen
Neue Umfrage
EU
10 Interaktionen
Beziehungen

MEHR AUS BELGIEN

Belgien Verteidigungsminister Theo Francken
10 Interaktionen
Kein Zufall
Drohnen
25 Interaktionen
Ermittlungen laufen
Europaparlament
8 Interaktionen
Ablehnung
Wirtschaftsleistung EU
3 Interaktionen
+0,2 Prozent