Daimler

Daimler will momentan keine direkte Staatshilfe

AFP
AFP

Deutschland,

Der Autobauer Daimler will die Corona-Krise ohne direkte staatliche Finanzspritzen überstehen.

Daimler-Chef Ola Källenius im Januar 2020
Daimler-Chef Ola Källenius im Januar 2020 - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzernchef Källenius: «Sind mit hoher Liquidität ausgestattet».

«Daimler benötigt derzeit keine Staatshilfe», sagte Konzernchef Ola Källenius dem «Handelsblatt». Der Mercedes-Hersteller sei «mit einer hohen Liquidität solide ausgestattet».

Auch die rund 300.000 Arbeitsplätze seien nicht in Gefahr, sagte Källenius: «Die Sicherheit der Arbeitsplätze steht nicht zur Diskussion.» Der Konzern wird allerdings die Arbeitszeit seiner Produktionsmitarbeiter verkürzen, und die Regelung zur Kurzarbeit «werden wir dann auch nutzen», sagte der Daimler-Chef. Der Konzern musste seine Produktion in Europa und Nordamerika grossflächig stoppen.

Källenius sagte dem «Handelsblatt», auch die Aktionäre müssen nicht um ihre Gewinnbeteiligung von 90 Cent je Aktie bangen. «Unser Vorschlag für eine Dividende steht und es gibt keinen Anlass, zu diesem Zeitpunkt etwas zu ändern.»

Daimler hofft auf eine schnelle Erholung des Geschäfts in China. «Die allermeisten unserer Händler haben wieder geöffnet, die Kunden kehren zurück. Tag für Tag kommen mehr Menschen in die Autohäuser. Die Nachfrage zieht an, das stimmt uns optimistisch.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
152 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
2 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Regulierung
Wiederaufforstung
Studie zeigt
Lars Klingbeil
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR DAIMLER

Daimler Truck
8 Interaktionen
Sparprogramm
Daimler Truck
Reaktion
Daimler Truck
In Asien
Auktionshammer
Auktionen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Germany France Politics
Finanzminister
Richterwahl unklar
Hacker
3 Interaktionen
Massnahmen
Allianz
Nach Skandal