Daimler

Sammlung von Ex-Daimler-Chef wird in Paris versteigert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die bedeutende Avantgarde-Sammlung von Helga und Edzard Reuter mit über 70 Werken wird in mehreren Auktionen versteigert.

Auktionshammer
Mehr als 70 Werke sollen nun schrittweise in mehreren Auktionen verkauft werden. (Symbolbild) - afp

Die Sammlung des Ehepaars Helga und Edzard Reuter gilt als einzigartiges Ensemble herausragender Werke europäischer Avantgarde-Künstler. Über 70 Arbeiten sollen nun in mehreren Auktionen versteigert werden. Am Mittwoch kommen die ersten Kunstwerke unter den Hammer, darunter bedeutende Arbeiten von Yves Klein, Lucio Fontana, Enrico Castellani und Günther Uecker.

Der Wert der insgesamt 49 Arbeiten aus der ersten Auktion wird laut Christie’s auf drei bis fünf Millionen Euro geschätzt. Zwei weitere Auktionen sollen am 24. Oktober und ab 27. November stattfinden.

Auktionserlöse fliessen in Reuter-Stiftung für Dialog und Zusammenhalt

Der Erlös soll der von dem Ehepaar im Jahr 1995 gegründeten gleichnamigen Stiftung zugutekommen, die sich für den interkulturellen Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt.

Edzard Reuter (1928–2024), Sohn des berühmten Berliner Nachkriegsbürgermeisters Ernst Reuter, war von 1987 bis 1995 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und galt als einer der einflussreichsten Industriemanager Deutschlands. Nur drei Wochen nach seinem Tod starb am 17. November 2024 auch seine Frau Helga im Alter von 87 Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

raubkunst
Ausstellung

MEHR IN NEWS

Femizide Arena
7 Interaktionen
«Arena» zu Femizide
alexander feuz bern stadtrat
2 Interaktionen
Enger Durchgang
christ glp grossrat basel
Wie Birsfelden
Umzug zügeln Transport
1 Interaktionen
Zürich

MEHR DAIMLER

Daimler Truck
8 Interaktionen
Sparprogramm
Daimler Truck
Reaktion
Daimler Truck
In Asien
Daimler Truck
Rückgang

MEHR AUS FRANKREICH

streik
7 Interaktionen
Politische Krise
Merz
22 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Deutschland und Frankreich
1 Interaktionen
Energiepolitik
France Germany
3 Interaktionen
Ministerrat