Inflation

Ceconomy: Analysten senken Prognose wegen Inflation

Julian Blatter
Julian Blatter

Deutschland,

Ceconomy wird laut Analysten weniger Gewinn als ursprünglich prognostiziert verzeichnen. Der Umsatz soll aber auf dem Niveau des Vorjahres bleiben.

Ceconomy
MediaMarkt will in der Schweiz stärker expandieren. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Analysten stufen ihre Prognose für die Ceconomy herunter.
  • Die neue Kursprognose fürs Fiskaljahr 2022/23 liegt bei 3,70 Euro.
  • Der Umsatz soll auf dem Niveau des Vorjahres bleiben, der EBIT hingegen sinken.

Die Analysten von «AlsterResearch» haben ihre Prognosen für die Düsseldorfer Ceconomy heruntergestuft und blicken pessimistisch auf das restliche Fiskaljahr. Der Einschätzung nach zeigen die vorläufigen Zahlen fürs dritte Quartal für das EBIT nur eine schwache Entwicklung.

Für das Gesamtjahr soll der Gewinn vor Steuern und Zinsen gar sinken. Der Umsatz soll auf dem Niveau des Vorjahrs bleiben. Die Signale der Mediamarkt- und Saturn-Besitzerin betreffend der Inflation und der Konsumentenstimmung würden keinen Optimismus wecken.

Die neue Kursprognose durch «AlsterResearch» sinkt auf 3,70 Euro. Zuvor hatten die Analysten das Kursziel einen Euro höher angesetzt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Düsseldorf
Düsseldorf
Cedric Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

US-Präsident Donald Trump
Grosser Auslandstrip
Französische Panzer
13 Interaktionen
Autofahrer staunen
Kollision in Oberaach
1 Interaktionen
Oberaach TG
Ryanair
2 Interaktionen
Brüssel

MEHR INFLATION

inflation einkaufen symbolbild
5 Interaktionen
0,4 Prozent
inflation der schweiz
3 Interaktionen
0,0 Prozent
Inflation
31 Interaktionen
Preise unverändert
Inflation Lebensmittel
Abnahme

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sandro Wagner
Wo wird er Trainer?
susanne klehn hautkrebs
«Geht zum Arzt!»
baller league
Baller League
X
1 Interaktionen
Richter