Campari-Aktien: Entwicklung, Hintergrund und Empfehlungen
Die Campari-Aktien bewegen sich in einer spannenden Phase zwischen juristischen Belastungen und stabilen Wachstumsaussichten.

Die italienische Finanzpolizei hat Aktiendepots des Spirituosenherstellers Campari im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro (1,22 Milliarden Franken) beschlagnahmt.
Hintergrund sind Vorwürfe massiver Steuerhinterziehung in Auslandsgeschäften, wie die «Bild» meldet. Gewinne wurden bei einer früheren Fusion demnach wohl nicht ordnungsgemäss versteuert.
Trotz der erheblichen juristischen Belastungen und der aktuellen Beschlagnahmung bleibt die Campari-Aktie für Anleger weiterhin interessant. Die Campari Group ist eine der führenden Spirituosenfirmen weltweit.
Stabile Kennzahlen trotz leicht rückläufigem Gewinn
In den ersten neun Monaten von 2025 erreichte der Umsatz 2'280,7 Millionen Euro. Leicht über den 2'277 Millionen Euro des Vorjahreszeitraums.

Der Nettogewinn sank hingegen auf 398,8 Millionen Euro nach 423 Millionen Euro im Vorjahr, so der «Marketscreener».
Kursentwicklung und Bewertung der Campari-Aktien
Die Aktie notiert aktuell bei etwa 6,04 Euro. Knapp 12,4 Prozent unter dem 52-Wochenhoch von 6,90 Euro, aber 19,1 Prozent über dem Jahrestief.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mit rund 17,7 im mittleren Bereich, was eine faire Bewertung signalisiert.
Campari-Aktien: Analysteneinschätzungen
Am 31. Oktober 2025 empfehlen von 26 Analysten elf den Kauf der Campari-Aktien, zwölf raten zum Halten und drei zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,63 Euro, wie «Aktien.guide» berichtet.
JPMorgan stufte die Aktien nach starken Q3-Zahlen auf «neutral» hoch. Betonte aber weiter gute Wachstumsmöglichkeiten, so «Finanznachrichten».
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten und des herausfordernden Branchenumfelds bleibt Campari ein attraktiver Kandidat für langfristig orientierte Anleger. Der Fokus auf Markenstärke, Portfolio-Optimierung und Kostenmanagement stützt die Ergebnisentwicklung.
Handlungsempfehlungen für Anleger
Investoren sollten die Campari-Aktien als solide Beteiligung mit moderatem Risiko ansehen. Kurzfristige Schwankungen sind möglich, langfristig bietet Campari stabile Dividenden und Wachstumspotenzial.
Derzeit ist der Titel für vorsichtige Anleger interessant, die Wert auf nachhaltige Performance und Markenportfolio legen.











