Bitcoin-Kurs von Analysten auf 250'000 Dollar prognostiziert

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Mehrere Analysten gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs in 2025 auf insgesamt 250'000 Dollar ansteigen könnte. Sie sehen dafür fünf Gründe entscheidend.

Bitcoin Kurs
Der Bitcoin-Kurs könnte auf 250'000 Dollar ansteigen. (Archivbild) - dpa

Zu Wochenbeginn befand sich der Bitcoin-Kurs auf einem Rekordhoch von 122'800 Dollar (98'497 Franken). Nun hat sich der Bitcoin-Kurs auf etwa 102'2400 Dollar stabilisiert (Stand Mittwoch).

Der bekannte Analyst EliteOptionsTrader spricht laut «Newsbit» von einer Pause – nicht vom Ende der Rally.

bitcoin kurs
Der Krypto-Analyst EliteOptionsTrader spekuliert ein enormes Rekordhoch für den Bitcoin-Kurs auf X. - X/@EliteOptions2

Der Top-Analyst sieht den Kurs sich verdoppeln auf sage und schreibe 250'000 Dollar. Das habe seiner Meinung nach alles mit fünf starken Trends zu tun.

1. Ethereum-ETFs sorgen für den Halo-Effekt

Obwohl Ethereum-ETFs schon etwas gehandelt werden, rechnen Analysten mit einer Welle institutioneller Zuflüsse in nächster Zeit. Laut EliteOptionsTrader färbe diese Entwicklung erfahrungsgemäss auf den Bitcoin-Kurs ab.

Investierst du dein Geld in Kryptowährungen?

Der Vertrauenseffekt bringe neue Kapitalströme zunächst immer in die grösste Kryptowährung, wie «Newsbit» berichtet.

2. Fed-Senkungen verleihen Risikoanlagen Schwung

Mit sinkenden Zinsen in den USA rechnen fast alle Marktteilnehmer bis Herbst: auch Experten wie Charles Hoskinson in einem Podcast bei «CNBC».

Traditionell gewinnen riskantere Assets wie Bitcoin, sobald sichere Anlagen weniger attraktiv verzinst werden, berichtet «Börse Online».

3. Unternehmen und Fonds kaufen aus FOMO

Internationale Unternehmen und institutionelle Anleger fürchten, zu spät zu kommen. Laut Aussagen des Analysten entsteht bei Finanzprofis regelrechte FOMO (Fear of Missing Out).

Auch Michael Sailors Firma hält mittlerweile fast 600'000 BTC, berichtet «Newsbit». Andere Experten wie Michael van de Poppe stimmen zu: Das Tempo institutioneller Käufe überrascht selbst die Profis, so «FTD».

bitcoin kurs
Anleger sollte immer kritisch bleiben, auch wenn der Bitcoin-Kurs auf Höhenflug ist. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Analyst EliteOptionsTrader formuliert es so: «Wenn du siehst, dass andere für Hunderte Millionen kaufen, kannst du nicht nur zusehen.»

4. Halving-Effekt noch nicht im Preis

Seit der letzten Halbierung der Blockbelohnung ist das Angebot an neuen BTC knapper.

Historisch siehst du erst Monate nach einem Halving den echten Impact. Und diese Monate erleben wir jetzt«, erklärt der Top-Analyst.

5. Globale Geldmenge befeuert Bitcoin-Kurs

Weltweit steigt die Menge an Geld, die sogenannte M2, deutlich an. Sobald das Vertrauen in Banken oder Staatsanleihen nachlässt, zeige sich: «dass Geldströme sich in Richtung Vermögenswerte bewegen, die als knapper und aussichtsreicher angesehen werden. Bitcoin ist einer davon», analysiert EliteOptionsTrader.

Mehrere prominente Krypto-Analysten stützen die Prognose eines Bitcoin-Kurses von 250'000 Dollar, wie «Finanzen.net» berichtet: darunter Tim Draper, Michael van de Poppe und Marko Papic.

Kommentare

User #734 (nicht angemeldet)

Wen es nicht interessiert wer letztlich die Gewinne bezahlen muss muss sich nicht wundern wenn kein Mensch ein Erbarmen hat wenn genau diese Menschen Verluste erleiden!

User #1223 (nicht angemeldet)

Bitcoins war die letzten 16,5 Jahre die am stärksten steigende Anlage. Bis 2030 sind 300k drin. 50k sehen wir aber auch nochmals...

Weiterlesen

Bitcoin kurs
16 Interaktionen
Krypto
Bitcoin
6 Interaktionen
Nach Rekordrally
Bitcoin
1 Interaktionen
Rekordhoch

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Uri
Schattdorf UR
Hunde
4 Interaktionen
«Diskriminierend»
Batman
2 Interaktionen
Täter festgenommen
Nintendo Switch 2
Switch 2

MEHR BITCOIN

Bitcoin Münze Symbol
38 Interaktionen
Schutz vor Inflation
Bitcoin
5 Interaktionen
Krypto
Bitcoin
2 Interaktionen
Auf Rekordhoch
Bitcoin
3 Interaktionen
Kryptowährung

MEHR AUS USA

US Open
Azaylee Zancanella
17 Interaktionen
Pfusch bei Geburt
Trump
Chicago an Trump
Leandro Riedi US Open
1 Interaktionen
Gegner gibt auf