Bitcoin-Kurs sinkt weiter – Anleger sind besorgt
Der Bitcoin-Kurs fällt aktuell erneut und löst Sorgen unter Anlegern aus. Experten sehen Ursachen in Politik und Markttrends.

Der Bitcoin-Kurs ist am 3. November 2025 auf rund 93'000 Euro gefallen, schreibt die «Morgenpost». Innerhalb von 24 Stunden verlor er mehr als sieben Prozent und befindet sich laut «Wallstreet Online» im Abwärtstrend.
Auch der Wert in US-Dollar rutschte zwischenzeitlich unter die wichtige 100'000er-Marke, berichtet «BeInCrypto».
Zinsentscheidungen beeinflussen Bitcoin-Kurs
Analysten führen den anhaltenden Kursrutsch unter anderem auf Zinsentscheidungen aus den USA zurück. Die US-Notenbank agierte restriktiver, als von Investoren erwartet, was Druck auf Bitcoin ausübt.
Dadurch verschlechterte sich die Stimmung und viele Anleger reagieren mit Vorsicht. Laut «Crypto Insiders» stützt sich Bitcoin derzeit nur noch auf die Preiszone bei rund 105'400 bis 107'400 US-Dollar.
Neues Sorgen-Barometer bei Anlegern
Der Fear & Greed Index notiert zu Wochenbeginn in der Angstzone bei 30 bis 42 Punkten, so «YouHodler». Das Sentiment ist deutlich pessimistischer als im Oktober, als der Kurs noch bei 126'000 US-Dollar lag.
Marktkenner interpretieren das Konsolidieren als technisch gesunden Rücksetzer, der aber Nervosität auslöst. Insbesondere Privatanleger zeigen sich alarmiert, da die Volatilität hoch bleibt.

Experten raten aktuell zu erhöhter Vorsicht, wie der Ausblick von «Kryptovergleich» bestätigt. Investoren prüfen nun, ob sich die Unterstützung bei 94'000 US-Dollar hält.
Neue Impulse könnten von der Entwicklung der ETF-Zuflüsse und der weltweiten Geldpolitik abhängen. Deren Einfluss auf den Risikoappetit bleibt im Markt präsent und sorgt für Nervosität unter Anlegern.















