Siemens

3D-Druck: Zeiss und Siemens Energy planen Kooperation

DPA
DPA

Deutschland,

Um im 3D-Druck Fortschritte zu machen, gründen die Konzerne Siemens Energy und Zeiss ein gemeinsames Unternehmen.

3D-Druck
Mit 3D-Druck kann schon heute erstaunliche Produkte hergestellt werden. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Siemens Energy und Zeiss gründen ein gemeinsames Unternehmen.
  • Ziel ist die Herstellung von Teilen im 3D-Druck-Verfahren.
  • Prototypen, Werkzeuge und Produktionsteile sollen hergestellt werden.

Die Konzerne Siemens Energy und Zeiss möchten ein gemeinsames Unternehmen zur Herstellung von Teilen im 3D-Druck-Verfahren gründen. Dabei handle es sich um ein Bündnis zwischen dem Optikkonzerns Zeiss und der Siemens Energy. Dies berichtet die «Welt am Sonntag». Ein Zeiss-Sprecher bestätigte die Pläne auf Anfrage.

Wie aus einer Anmeldung des Vorhabens beim Bundeskartellamt vom 23. Dezember 2021 hervorgeht, möchten die beiden Unternehmen bei der sogenannten additiven Fertigung von Metall- und Kunststoffteilen zusammenarbeiten. Mit diesem Verfahren sollen Prototypen, Werkzeuge und Produktionsteile hergestellt werden. Auch eine Plattform zur Fertigung von Teilen im 3D-Druck soll den Angaben zufolge entstehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ETH Zürich
Zürich
NASA
Nasa-Wettbewerb

MEHR IN NEWS

Rimini
8 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
a
14 Interaktionen
Abfangjäger
a
19 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR SIEMENS

Siemens
2 Interaktionen
Nutzniesser Siemens
Siemens
11 Prozent
Christian Bruch
Geschäftsjahr
Siemens
Zwischenbilanz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block