Siemens

USA kommen China entgegen – Nutzniesser Siemens

DPA
DPA

Deutschland,

Der Handelskonflikt der USA mit China schadet auch der deutschen Wirtschaft. Nun zählt Siemens zu den Nutzniessern eines Entspannungssignals der Trump-Regierung in Richtung Peking.

Siemens
Die Siemens-Konzernzentrale in München. (Archivbild) - dpa

Die US-Regierung sendet im Handelskonflikt mit China ein vorläufiges Entspannungssignal nach Peking – und hilft damit Siemens. Der Münchner Technologiekonzern bestätigte, dass die Industriebehörde des US-Handelsministeriums eine Ende Mai verhängte Exportkontrollbeschränkung von Software und Technologie für automatisiertes Chipdesign (EDA) wieder aufgehoben hat.

Siemens hat Verkauf und Kundendienst für die chinesischen Abnehmer der betreffenden Produkte wieder aufgenommen, wie ein Sprecher miteilte.

Entschuldigung an chinesische Kunden

Die Abkürzung EDA steht für «electronic design automation», dabei handelt es sich laut Siemens-Webseite um Computerprogramme und -hardware, die für die Entwicklung, Fertigung und Prüfung integrierter Schaltkreise (IC), Leiterplatten und anderer Elektronikprodukte gedacht sind.

Die Expertise in diesem Bereich hatte der Dax-Konzern im vergangenen Jahrzehnt vor allem durch die Übernahme des US-Unternehmens Mentor Graphics ausgebaut.

Verbunden war die Siemens-Mitteilung mit einer Entschuldigung in Richtung China: «Wir danken unseren Kunden für ihre Geduld bei unserer Reaktion auf die Veränderungen im globalen Handelsumfeld», hiess es in der kurzen Stellungnahme. «Sollten dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sein, bedauern wir dies ausserordentlich.»

Exportbeschränkung traf auch US-Unternehmen

EDA-Software und -hardware gehören bei Siemens zum bedeutenden Geschäftsfeld Digital Industries. Die EDA-Exportbeschränkung stand im Zusammenhang mit den Streitigkeiten, die die Regierung von US-Präsident Donald Trump auf mehreren Ebenen mit China führt.

Diese hatte nicht nur Siemens getroffen, sondern auch US-Firmen. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Synopsis bestätigte in einer Mitteilung ebenfalls die Aufhebung der Beschränkung.

Kommentare

User #1113 (nicht angemeldet)

Ah, jetzt macht Trump auch gemeinsame Sache mit China, freut das Putin?

Weiterlesen

Metalle
12 Interaktionen
Seltene Erden

MEHR IN NEWS

Trump
4 Interaktionen
Sieg für Trump
Gustavo Petro
1 Interaktionen
Spannungen
Köln Spielplatz
8 Interaktionen
Wie bitte?
Bär
Bedrohung

MEHR SIEMENS

Siemens
11 Prozent
Christian Bruch
Geschäftsjahr
Siemens
Zwischenbilanz
München

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
10 Interaktionen
«Schrittweise»
Verhandlungsteam der EU
2 Interaktionen
Mit den USA
9 Interaktionen
Täter festgenommen