Wetter: Wälder meiden und Storen hoch: Am Samstag stürmt's!
Am Samstag wird's windig. Sturmtief Amy zieht mit stürmischem Wetter über das Land. Meteo Schweiz empfiehlt, Wälder, Bäume und Alleen meiden.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Wochenende zieht Sturmtief «Amy» über die Schweiz.
- MeteoSchweiz gibt für den Samstag eine Sturmwarnung heraus.
- Auch starke Regenfälle sind zu erwarten.
Amy ist im Anmarsch! Das erste Sturmtief des Herbstes bringt am Wochenende stürmisches und nasses Wetter in die Schweiz.
Das Hochdruckgebiet, welches das Wetter in der Schweiz in den letzten Tagen bestimmt hat, zieht am Freitag endgültig ab. Ab dem Samstag hält Sturmtief Amy die Schweiz dann fest in ihrer Hand.
Ihre stürmische Seite verbirgt Amy allerdings zunächst noch – sie kündigt sich mit einer Warmfront an. So ist das Wetter tagsüber zunächst noch trocken und mild, mit einigen sonnigen Abschnitten.
Auf den Nachmittag hin schickt Amy dann eine Kaltfront mit viel Regen und stürmischem Westwind hinterher. Dies sagt Christoph Holstein von MeteoSchweiz gegenüber Nau.ch.
Wetter: MeteoSchweiz gibt Windwarnung heraus
Für den Samstagnachmittag und -abend hat MeteoSchweiz auf der Alpennordseite eine Windwarnung der Stufe zwei herausgegeben.
Christoph Holstein erklärt, was auf die Schweizerinnen und Schweizer zukommt: «Im Flachland ist mit Böen von 70 bis 90 km/h zu rechnen. Oberhalb von 1800 Metern über Meer gibt es gar 100-120 km/h.»
Weiter gibt es eine Regenwarnung der Stufe zwei für den Alpennordhang. «Hier werden vom späten Samstagnachmittag bis zum frühen Sonntagmorgen 20-30 Millimeter an Niederschlag erwartet», sagt Christoph Holstein.
Er rät, ab Samstagnachmittag vor allem Wälder und Alleen zu meiden. Weil die Bäume noch viel Laub besässen, seien abbrechende Äste durch Sturmböen wahrscheinlich, begründet Holstein.
Ratsame Massnahmen seien zudem, Sonnenstoren hochzuziehen, sowie Türen und Fenster zu schliessen. «Auch sollten exponierte Lagen – vor allem im Bergland – gemieden werden.»
Jurasüdfuss und Alpentäler besonders betroffen
In den Niederungen seien die stärksten Windböen am Jurasüdfuss und in gewissen Alpentälern zu erwarten, so Christoph Holstein. «Bezüglich Niederschlag ist gemäss Warnung der Alpennordhang am meisten exponiert. Da die Niederschläge teils auch konvektiv verstärkt werden, sind lokal bis 40 Millimeter an Niederschlag möglich.»
Am Sonntag behält Amy ihren Einfluss auf das Wetter in der Schweiz. Im Flachland wechseln sich sonnige Abschnitte und Regenschauer ab. Entlang der Alpen gibt es viel Niederschlag.
Die Höchsttemperaturen im Mittelland liegen am Samstag bei 21 – am Sonntag bei 13 Grad. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen fällt die Schneefallgrenze von 2500 auf 1500 Meter. Oberhalb von 2200 Metern gibt es zwischen 10 und 30 Zentimeter Neuschnee.