Schweiz lernt aus Corona und baut Aussenstellen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz will ihre Aussenstellen ausbauen. Diese Lehre zieht der Bundesrat gemäss dem Aussenpolitischen Bericht aus dem Corona-Jahr.

Flagge Schweiz
Um Schaden abzuwenden, müsse laut SVP die Wirtschaft sofort entlastet werden. (Archivbild) - dpa

Das erste Jahr der Corona-Pandemie habe gezeigt, dass einige Vertretungen im Ausland zum Teil personell zu wenig durchhaltefähig seien, schreibt der Bundesrat im Aussenpolitischen Bericht 2020.

Der Bundesrat will dafür in den nächsten Jahren Stellen aus der Zentrale punktuell zu den Aussenstellen verschieben, wie das Schweizer Radio SRF am Freitagmorgen berichtete.

Die Krise habe den Nutzen eines engmaschigen, globalen Vertretungsnetzes unterstrichen, schreibt der Bundesrat. Ein solches erbringe wichtige Leistungen zugunsten Schweizer Staatsangehöriger und der Wirtschaft.

Das Aussendepartement hat im vergangenen Jahr zusammen mit den Aussenstellen wegen Ausbruchs der Corona-Pandemie die Rückreise von 7255 Personen aus dem Ausland organisiert.

Kommentare

Weiterlesen

Bananen Oliven
435 Interaktionen
Wegen Klimawandel
Tourismus Schweiz
159 Interaktionen
«Frage der Zeit»

MEHR CORONAVIRUS

Jugendliche
626 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung

MEHR AUS STADT BERN

Leonhard Sitter Gastbeitrag Porträtfoto
8 Interaktionen
KMU Stadt Bern
andrea bauer
2 Interaktionen
Apropos
Stefanie Christ
5 Interaktionen
Stefanie Christ
YB Frauen St.Gallen
7 Interaktionen
Women's Super League