Schweiz lernt aus Corona und baut Aussenstellen aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz will ihre Aussenstellen ausbauen. Diese Lehre zieht der Bundesrat gemäss dem Aussenpolitischen Bericht aus dem Corona-Jahr.

Flagge Schweiz
Wie der Bundesrat mitteilte, wird das Bundesamt für Kultur (BAK) neu Projekte fördern, die Italienisch als Schulfach attraktiver machen sollen. (Archivbild) - dpa

Das erste Jahr der Corona-Pandemie habe gezeigt, dass einige Vertretungen im Ausland zum Teil personell zu wenig durchhaltefähig seien, schreibt der Bundesrat im Aussenpolitischen Bericht 2020.

Der Bundesrat will dafür in den nächsten Jahren Stellen aus der Zentrale punktuell zu den Aussenstellen verschieben, wie das Schweizer Radio SRF am Freitagmorgen berichtete.

Die Krise habe den Nutzen eines engmaschigen, globalen Vertretungsnetzes unterstrichen, schreibt der Bundesrat. Ein solches erbringe wichtige Leistungen zugunsten Schweizer Staatsangehöriger und der Wirtschaft.

Das Aussendepartement hat im vergangenen Jahr zusammen mit den Aussenstellen wegen Ausbruchs der Corona-Pandemie die Rückreise von 7255 Personen aus dem Ausland organisiert.

Kommentare

Weiterlesen

a
31 Interaktionen
Erbschafts-Arena
a
8 Interaktionen
Supermond

MEHR CORONAVIRUS

66 Interaktionen
Forscher
3 Interaktionen
Zürich
long covid
10 Interaktionen
Studie
corona
30 Interaktionen
Grippesaison

MEHR AUS STADT BERN

Simone Wälti Maison Lumière
Rosshäusern
Christian Wasserfallen FDP Nationalrat
1 Interaktionen
Wasserfallen (FDP)
YB
6 Interaktionen
Benito fehlt weiter
Murat Yakin Giorgio Contini
Ex-Nati-Assistent