SBB

Neues SBB-Werk in Arbedo-Castione nimmt Mitte 2028 Betrieb auf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Spatenstich für das neue SBB-Werk in Arbedo-Castione TI, doch die Fertigstellung verzögert sich bis Mitte 2028.

SBB Werk
Das neue Werk in Arbedo-Castione soll das alte in Bellinzona (im Bild) ersetzen. (Archivbild) - keystone

Das neue SBB-Werk in Arbedo-Castione TI wird nach Verzögerungen erst Mitte 2028 statt wie ursprünglich geplant Anfang 2026 in Betrieb gehen. Mit dem Spatenstich ist am Freitag der Baustart eingeläutet worden. Die Kosten belaufen sich auf 755 Millionen Franken.

Der Schwerpunkt des neuen Werks liegt auf der leichten und schweren Instandhaltung der neuen Triebzüge Giruno, ETR und Flirt TILO, wie die Verantwortlichen am Freitag in Arbedo-Castione mitteilten. Das Werk umfasst eine Fläche von 150'000 Quadratmetern, was 21 Fussballfeldern entspricht.

Stolze Leistung im Tessin

Es werden 360 Vollzeitstellen und 80 Lehrstellen geschaffen. Das Tessin sei eine «äusserst wichtige Region» für die SBB, erklärte SBB-CEO Vincent Ducrot an der Feier zum Spatenstich in Arbedo-Castione.

Die SBB seien «sehr stolz» auf die im Tessin geleistete Arbeit. Das Werk in Arbedo-Castione ersetzt das alte in Bellinzona, das laut SBB den Anforderungen an den Rollmaterialunterhalt nicht mehr genügte. Die Pläne für die Schliessung des alten Werks hatten im Südkanton für viel Aufruhr gesorgt. Eine Volksinitiative sollte dieses retten, wurde jedoch 2019 mit 65,3 Prozent Nein-Stimmenanteil abgelehnt.

Baustart zweimal verschoben

Auch der Baubeginn des neuen Industriewerks war von einigem Rumoren begleitet, so musste der Baustart zweimal verschoben worden. Grund waren unter anderem Einsprachen. Ursprünglich hatten die SBB die Kosten mit 580 Millionen Franken beziffert. Inzwischen sind sie um 175 Millionen Franken gestiegen. Die Kosten tragen die SBB, der Kanton Tessin, die Stadt Bellinzona und der Bund.

Die Mehrkosten erklärte Roberta Cattaneo, SBB-Leiterin Region Süd, an einer Medienkonferenz vor einem Jahr mit gestiegenen Energiekosten, der Pandemie sowie dem Krieg in der Ukraine.

Für das laut SBB «modernste und effizienteste» Werk Europas sind rund 150'000 Quadratmeter Fläche nötig. 8,4 Hektaren davon sind Fruchtfolgeflächen (FFF). Ein Grossteil der Flächen ist gemäss Informationen der SBB bereits kompensiert, die Kompensation der letzten Fläche beginne demnächst.

Kommentare

Weiterlesen

Industriewerk Bellinzona
Im Tessin
Gesundheit Aargau
17 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
9 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR SBB

Velo SBB
22 Interaktionen
Reaktion
Duggingen
Migros
4 Interaktionen
Stöckli

MEHR AUS BELLINZONA

Blaualgen Blaualgenblüte
Hohe Risiken
Unwetter
3 Interaktionen
Warnung aufgehoben
3 Interaktionen
Wegen Starkregen