Nationalrat

Nationalrat will Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat hat entschlossen, den Ausbau von erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Nationalrat
Um einen Strommangel insbesondere im Winter zu verhindern, muss der Ausbau der Wasser-, Wind- und Solarkraft beschleunigt werden. Dieser Meinung ist der Nationalrat. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Damit die Energiewende Fahrt aufnehmen kann, sollen die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Wasser-, Solar- und Windkraftwerke beschleunigt werden. Der Nationalrat hat als Erstrat den sogenannten Beschleunigungserlass gutgeheissen. Nein sagte er zu neuen AKWs.

Mit 137 zu 56 Stimmen bei 3 Enthaltungen stellte sich die grosse Kammer am Donnerstag hinter die Vorlage.

Grundsätzliche Kritik gab es nur von der SVP. Sie war zuvor mit mehreren Anträgen gescheitert.

Fokus auf andere Technologien

So wollte die grösste Fraktion vom Bundesrat verlangen, die Vorlage zu überarbeiten und den Fokus auf andere Technologien zur Energieerzeugung zu legen. Zudem wollte die SVP Windkraftprojekte von der Verfahrensbeschleunigung ausklammern. Keine Mehrheit fand auch ein von der SVP unterstützter Antrag der FDP-Fraktion, das AKW-Neubauverbot aufzuheben. Der Nationalrat sagte mit 101 zu 90 Stimmen bei 5 Enthaltungen Nein dazu.

Die Mehrheit befand, dass mit der Aufweichung des absoluten Moratoriums für den Bau neuer Atomkraftwerke der Beschleunigungserlass akut gefährdet wäre. Kern der Vorlage sei, dass grosse Solarkraftwerke, Windparks und Wasserkraftwerke schneller geplant und bewilligt werden können, zumindest bei Anlagen von nationalem Interesse. Heute kann es bis zu zwanzig Jahre dauern, bis eine Anlage bewilligt ist – viel zu lange, so der Tenor.

Umstritten war im Nationalrat, wie stark die Einspracherechte der Standortgemeinden geplanter Anlagen und diejenige von Umwelt- und Naturschutzverbänden beschnitten werden sollen. Im Sinne einer mehrheitsfähigen Vorlage sah die grosse Kammer von einschneidenden Änderungen ab.

Kommentare

Weiterlesen

Unfall in Röschenz
1 Interaktionen
Ein Verletzter
Privatjets am Flughafen Genf
36 Interaktionen
Privatjets und Co.

MEHR NATIONALRAT

Julienne Lusenge
4 Interaktionen
Nationalrat
bigler kolumne
377 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
Nationalrat
15 Interaktionen
Abstimmung
Bundeshaus
2 Interaktionen
Absage

MEHR AUS STADT BERN

YB
1 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
1 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik