Nachtkulturunternehmen kritisieren «De-facto-Berufsverbot»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ein «De-facto-Berufsverbot» - die BCK kritisiert die Massnahmen des Bundesrates scharf. Die meisten Betriebe müssten demnach schliessen.

club
Menschen tanzen in einem Club. (Symbolbild). - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Nachkulturunternehmen kritisieren die verschärfung der Corona-Massnahmen.
  • Laut BCK sei dies ein «De-facto-Berufsverbot».
  • Demnach müssen die meisten Betriebe ihren regulären Betrieb einstellen müssen.

Die Nachtkulturunternehmen kritisieren die Verschärfung der Corona-Massnahmen scharf als «De-facto-Berufsverbot». Die Zürcher Bar & Club Kommission Zürich (BCK) spricht von einer «Schliessung durch die Hintertüre».

«Die meisten Betriebe werden ihren regulären Betrieb nächste Woche einstellen müssen, weil die Gäste wegbleiben», schreibt die BCK in einer Mitteilung vom Freitagabend.

Unbürokratische finanzielle Hilfe sei dringend nötig, unabhängig ob ein Betrieb 2G+ umsetze oder sich nun freiwillig entscheide zu schliessen. Es sei zwar löblich, dass die Unterstützungsmassnahmen für den Kultursektor und der Corona-Erwerbsersatz weitergeführt würden, doch es brauche dringend weitere Unterstützung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alain Berset Bundesrat
2’787 Interaktionen
Ohne Ungeimpfte

MEHR CORONAVIRUS

coronavirus
29 Interaktionen
Corona Impfstoffe
28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

Daniel Koch
6 Interaktionen
Daniel Koch
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote