Der Karfreitag ist dieses Jahr am 7. April 2023. Doch warum gilt der Freitag vor Ostern eigentlich als Feiertag?
Jesus Christus Karfreitag
Am Karfreitag wurde Jesus ausgepeitscht und gekreuzigt. - Pixabay
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Karfreitag richtet sich im Datum nach Ostern und fällt dieses Jahr auf den 7. April.
  • Hierzulande gilt er fast überall als gesetzlicher Feiertag.
  • An diesem Tag gedenken die Christen der Kreuzigung von Jesus Christus.

Jedes Jahr am Freitag vor Ostern findet der Karfreitag statt. Er gilt als einer der höchsten Feiertage im Christentum. Doch welche Bedeutung hat dieser Tag und wie ist er entstanden?

Wann ist der Karfreitag 2023?

Der kirchliche Feiertag ist an Ostern gebunden, weswegen der Termin von Jahr zu Jahr variiert. Das frühestmögliche Datum wäre am 20. März, das spätestmögliche am 23. April.

Dieses Jahr fällt der Karfreitag auf den Freitag, 7. April 2023.

Karfreitag
Anlässlich der Kreuzigungen herrscht bei den Anwesenden Feststimmung am Karfreitag. - Pixabay

In den meisten Kantonen in der Schweiz zählt der Karfreitag seit 1860 als ein gesetzlicher Feiertag. Dies bedeutet, dass die Arbeit ausfällt und Läden im Normalfall geschlossen bleiben. Einzig im Kanton Tessin ist er kein offizieller Feiertag. Dennoch bleibt an diesem Tag vieles geschlossen.

Bedeutung und Herkunft des Feiertages

Der Name kann einerseit aus dem Althochdeutschen, andererseits auch dem Lateinischen hergeleitet werden. Er hat jedoch unterschiedliche Bedeutungen. Auf Althochdeutsch bedeutet das Wort «Kara» übersetzt«Kummer» oder «Trauer». Hingegen stammt «Kar» auch aus dem Lateinischen, wo es so viel wie «gut» oder «lieb» heisst.

Der Karfreitag dient als Gedenktag an das Leiden und Sterben von Jesus Christus am Kreuz. Deshalb stellt der Feiertag im Christentum auch eines der grössten Feste im Kirchenjahr dar. Viele Christen besuchen an diesem Tag den Gottesdienst in der Kirche und gedenken dem Tod Jesu Christi.

Via Dolorosa
Am Karfreitag durch Jerusalem. - dpa

Der christliche Feiertag existiert jedoch nicht ganz alleine. Er gehört zur österlichen Dreitagefeier («Triduum Sacrum»). Diese drei heiligen Tage beginnen mit dem letzten Abendmahl am Gründonnerstag und erstrecken sich über den Karfreitag und Karsamstag. Sie enden schliesslich mit der Auferstehung Jesu in der Nacht auf den Ostersonntag und mit dem Segen am Ostermontag.

Fasten: Worauf wird verzichtet?

In vielen Religionen wird gefastet, um sich auf die kommende Feier an Ostern vorzubereiten. Auch der Karfreitag ist für gläubige Christen bereits ein strikter Abstinenztag in der Fastenzeit.

Karfreitag
Am Karfreitag verzichten viele auf Fleisch und essen stattdessen Fisch - warum? - Pixabay

An diesem Tag ist es Brauch auf Fleisch komplett zu verzichten und den Alkoholkonsum zu reduzieren. Da Fisch aber nicht zum Abstinenzgebot zählt, kommt bei vielen Christen ein Fischgericht auf den Tisch.

Fisch als Symbol

Doch der Fisch hat im Christentum noch eine weitere Bedeutung. Die Anfangsbuchstaben des frühen christlichen Glaubensbekenntnisses ergeben das Wort «Ichtys». Das ist griechisch und bedeutet «Fisch». Das Meerestier ist daher auch ein wichtiges Symbol für die Christen.

Dass man am Freitag Fisch isst, ist vor allem auf den Karfreitag zurückzuführen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

OsternJesusTodKarfreitag