EU

EU darf Strafmassnahmen im Oliven-Streit mit USA verhängen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die EU darf im Handelsstreit mit den USA um spanische Oliven Strafzahlungen von 13,6 Millionen US-Dollar pro Jahr verhängen, urteilen die WTO-Streitschlichter.

Oliven
Die EU darf im Oliven-Handelsstreit mit den USA 13,6 Mio. Dollar Strafe pro Jahr verhängen. (Symbolbild) - sda

Die EU darf im Handelsstreit mit den USA um reife spanische Oliven nach einem Schiedsspruch aus Genf Strafmassnahmen im Umfang von 13,6 Millionen US-Dollar im Jahr verhängen. Das geht aus dem veröffentlichten Urteil der Streitschlichter der Welthandelsorganisation (WTO) hervor.

Bei dem Streit geht es um reife Oliven, auf die die USA 2018 Sonderzölle erhoben hatten. Die EU hatte 2019 dagegen geklagt und bereits Recht bekommen. Die USA versprachen eine Änderung ihrer Bestimmungen, die aber nach Einschätzung der EU nicht ausreichten. Das bestätigten die Schiedsrichter der WTO mehrfach.

EU darf nun Strafen gegen die USA im Handelsstreit verhängen

Der neue Schiedsspruch kann nach Angaben der WTO nicht weiter angefochten werden. Die EU kann nun die Verhängung solcher Strafmassnahmen formell beantragen, die Gewährung gilt als reine Formsache.

Die EU wollte in dem Fall ursprünglich Strafmassnahmen im Umfang von 35 Millionen Dollar im Jahr verhängen. Die Strafe soll dem Schaden entsprechen, der einem Land durch ungerechtfertigte Massnahmen eines anderen Landes entstanden ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

frau kocht mit öl
7 Interaktionen
Gesund und lecker

MEHR IN NEWS

Australien Nauru
1 Interaktionen
Kostet Riesen-Summe
Donald Trump Geld
5 Interaktionen
Kassen klingeln
fed zinsentscheidung
2 Interaktionen
Zum 2. Mal in Folge

MEHR EU

EU-Flaggen
17 Interaktionen
Beschluss
schweiz eu
10 Interaktionen
Zug
Meta
Analyse

MEHR AUS GENèVE

swiss genf
1 Interaktionen
Sommerflugplan 2026
WHO
8 Interaktionen
Laut WHO
Auktionshaus Sotheby's
1 Interaktionen
Bei Waterloo erbeutet