Bei Waterloo erbeutete Diamantbrosche von Napoleon wird versteigert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Gestohlene Schmuckstücke von Napoleon Bonapartes zweiter Ehefrau kommen nun bei Sotheby's in Genf unter den Hammer.

Auktionshaus Sotheby's
Gestohlene Schmuckstücke von Napoleons zweiter Ehefrau werden bei Sotheby's in Genf versteigert. (Symbolbild) - keystone

Beim Juwelenraub aus dem Louvre kamen auch Schmuckstücke von Napoleon Bonapartes zweiter Ehefrau abhanden. Jetzt wird in Genf bei der «Royal & Noble Sale» von Sotheby's eine Diamantbrosche aus dem einstigen Besitz des Kaisers versteigert.

Es handelt sich gemäss Angaben von Sotheby's um eine wohl als Hutschmuck gefertigte Brosche, die Napoleon Bonaparte 1815 zur legendären Schlacht von Waterloo mitgenommen hatte. Auf seiner Flucht nach der Niederlage gegen die britische und preussische Armee musste er sie zurücklassen, worauf die Brosche von den Preussen beschlagnahmt wurde.

Historische Brosche gelangt in Privatbesitz

Die Brosche wurde nur drei Tage nach der Schlacht dem preussischen König Friedrich Wilhelm III. als Kriegstrophäe überreicht. Später wurde sie an die deutschen Kaiser vererbt und gelangte schliesslich in eine Privatsammlung.

Die runde Brosche mit einem Durchmesser von etwa 45 Millimeter hat in ihrer Mitte einen grossen ovalen Diamanten mit einem Gewicht von 13,04 Karat, der von zahlreichen weiteren Diamanten im Minenschliff umgeben ist. Das Schmuckstück ist mit einem Schätzpreis von 120'000 bis 200'000 Franken bewertet.

Die Auktion, an der auch weitere Schmuckstücke versteigert werden, findet am 12. November im Hotel Mandarin Oriental in Genf statt.

Kommentare

User #2277 (nicht angemeldet)

Wann ist Diese Versteigerung ? Ich besorg schon mal einen Böker-Lastenaufzug... !

Weiterlesen

Napoleon Säbel
4 Interaktionen
Paris

MEHR IN NEWS

MEHR AUS GENèVE

WHO
4 Interaktionen
Laut WHO
Konzern SGS
Starker Franken bremst
António Guterres
26 Interaktionen
Laut Uno-Generalsekretär