Hacker

Ethische Hacker können Stimmabgabe per E-Voting überprüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Überprüfungsprozess des E-Votings geht in die nächste Runde: Nun sollen ethische Hacker die Stimmabgabe auf mögliche Schwachstellen testen.

E-Voting
Das E-Voting. (Symbolbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Stimmabgabe per E-Voting soll von ethischen Hackern überprüft werden.
  • Die Post will damit Schwachstellen aufdecken und frühzeitig beheben.

Die Post hat die unabhängige Überprüfung der E-Voting-Infrastruktur durch ethische Hacker erweitert. Ab sofort können sie während vier Wochen erstmals auch den Prozess der Stimmabgabe auf dem Abstimmungsportal mit Musterstimmrechtsausweisen durchspielen.

Ziel ist es, mögliche Schwachstellen aufzudecken und frühzeitig zu beheben, wie die Post am Montag mitteilte.

30'000 Franken Belohnung

Bestätigte Schwachstellen im Rahmen des sogenannten Intrusionstests belohnt die Post laut eigenen Angaben mit bis zu 30'000 Franken. Die Post will ihr neues E-Voting-System interessierten Kantonen voraussichtlich im Laufe des Jahres 2023 für den Einsatz zur Verfügung stellen.

Fachleute aus der ganzen Welt prüfen bereits seit Anfang 2021 die Betaversion des E-Voting-Systems der Post. Auch der Bund hat vor rund drei Monaten erste Prüfberichte von unabhängigen Experten zum E-Voting-System vorgelegt. Damals hiess es, dass das von der Post entwickelte E-Voting-System zwar massgeblich verbessert worden sei, aber immer noch Mängel aufweise.

Kommentare

Weiterlesen

Sehbehinderung ÖV
46 Interaktionen
Autonom wählen
1 Interaktionen
Zürich
dd
11 Interaktionen
Trotz Verbesserungen

MEHR HACKER

Telekom
10 Interaktionen
US-Behörden
Rezeption Hotel
7 Interaktionen
In Italien
Kaseya
2 Interaktionen
Zürich
handy von hacker gehacked
2 Interaktionen
Insolvenz

MEHR AUS STADT BERN

Neufeld-Derby
Neufeld-Derby
Miro Aaltonen
Heute Saison-Start
Karte
5 Interaktionen
Asylsozialhilfe
Uni Bern
Zum Weltraumwetter