Druck auf Spitäler nimmt laut Experten zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Lage ist ernst. Laut Andreas Stettbacher, Delegierter des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst, nimmt der Druck auf die Spitäler zu.

sptial
Pflegepersonal im Berner Insel-Spital kümmern sich auf einer Intensivstation um einen Covid-Patienten. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lage der Spitäler bezüglich der Intensivbetten verschlimmert sich von Tag zu Tag.
  • Laut Andreas Stettbacher haben 30 Spitäler keine zertifizierten Intensivbetten mehr.
  • Die knappen personellen Reserven müssen sehr sorgfältig benutzt werden.

Laut Andreas Stettbacher, Delegierter des Bundesrates für den Koordinierten Sanitätsdienst, haben aktuell 30 Spitäler keine zertifizierten Intensivbetten mehr frei. Schweizweit liege die Reserve bei 140 Betten.

«Der Druck nimmt zu», sagte Stettbacher am Freitag vor den Medien in Bern. Man habe nicht mehr auf Vorrat Betten frei. «Wir haben heute knapp genügende Reserven und müssen sehr Sorge tragen zu ihnen.»

Dass in vielen Spitälern während der Pandemie das Personal weggelaufen sei, erklärte Gesundheitsminister Alain Berset mit der Erschöpfung. Diese Entwicklung sei auch in vielen anderen Ländern zu beobachten. Die Kantone haben laut Berset versucht, «überall, wo es möglich war, Personal zu rekrutieren».

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
2’613 Interaktionen
Lockdown droht
Coronavirus
955 Interaktionen
Zürich schon voll
686 Interaktionen
Berner Spital
Vorsorge
68 Interaktionen
13. AHV im Vergleich

MEHR CORONAVIRUS

corona
3 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung
infektion
10 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS STADT BERN

national league scb
Berner Penalty-Erfolg
YB
6 Interaktionen
Viermal Meister
zürich wohnung
5 Interaktionen
Bern
immuntherapie
Therapieresistenz