Coronavirus-Zahlen steigen wieder – ausser in diesen Kantonen

Jochen Tempelmann
Jochen Tempelmann

Bern,

Das BAG vermeldete in der letzten Woche steigende Zahlen zum Coronavirus. Doch wie sieht die Lage in den Kantonen aus? Nau.ch zeigt den Überblick.

Coronavirus Fallzahlen Vergleich Kantone
Pendler schützen sich mit Masken gegen das Coronavirus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch analysiert wöchentlich die kantonalen Infektionszahlen der letzten Wochen.
  • Der bevölkerungsreichste Kanton Zürich vermeldete die höchsten Neuinfektionszahlen.
  • Jura, Uri und Schwyz hatten zuletzt die höchste Infektionsquote.

In letzter Zeit verzeichnete die Schweiz leicht steigende Infektionszahlen des Coronavirus. Doch der Bundesrat hat klargestellt: Der Bund zieht sich grundsätzlich aus dem Krisen-Management zurück. Regionalen Ausbrüchen muss mit regionalen Massnahmen entgegengetreten werden – jetzt stehen die Kantone in der Verantwortung.

Ein Blick in die Statistik zeigt: tatsächlich weicht die Entwicklung der Lage in den einzelnen Kantonen stark von der landesweiten Entwicklung ab. Nau.ch hat die kantonalen Entwicklungen grafisch aufbereitet.

Zürich mit den meisten Fällen – aber nicht mit der höchsten Infektionsquote

Coronavirus Kantone Fallzahlen Grafik
Die Anzahl neuer Fälle des Coronavirus in den Kantonen: Zürich führt als bevölkerungsreichster Kanton die Liste an. - BAG/Nau.ch

Die Statistik zeigt: Zürich ist derzeit der Kanton, in welchem es klar die meisten Fälle gibt. Ganz überraschend ist das nicht – schliesslich ist Zürich der mit Abstand bevölkerungsreichste Kanton.

Coronavirus Kantone Neuinfektionen Fallzahlen
Die 7-Tage-Inzidenz in den Kantonen: Sie zeigt auf, wie viele Neuinfektionen es pro 100'000 Einwohner gab. - BAG/Nau.ch

Setzt man die Fallzahlen ins Verhältnis zur Grösse der Wohnbevölkerung, liegen Jura, Uri und Schwyz noch vor Zürich. Damit haben sich in diesen Kantonen verhältnismässig mehr Menschen mit dem Coronavirus angesteckt als in Zürich. Trotzdem liegt Zürich im oberen Mittelfeld.

Appenzell Innerrhoden, Glarus und Nidwalden verzeichneten keine einzige Ansteckung mit dem Coronavirus.

Rückgänge in fünf Kantonen, steigende Zahlen in achtzehn

Einige Kantone vermelden erfreuliche Zahlen: In Appenzell Ausserrhoden, Neuenburg, Wallis, Glarus und Graubünden sanken die Zahlen der letzten sieben Tage im Vergleich zur Vorwoche. Appenzell Innerrhoden und Nidwalden blieben die vergangenen drei Wochen infektionsfrei. In Schaffhausen blieben die Neuinfektionen konstant bei zwei – alle anderen Kantone verzeichneten jedoch steigende Zahlen.

Coronavirus Kantone Fallzahlen Veränderung
Die Anzahl Neuinfektionen vom 1.7. bis 7.7. im Vergleich zum vorherigen Zeitraum. Für Appenzell Innerrhoden, Basel Stadt, Nid- und Obwalden konnte kein Vergleich gezogen werden, da es im vorherigen Zeitraum keine Infektionen gab.. - BAG/Nau.ch

Im Tessin wurden 23 Infektionen verzeichnet – damit befindet sich der Südkanton im kantonalen Vergleich im Mittelfeld. In der Vorwoche war es jedoch nur ein Fall, dementsprechend dramatisch sieht der Anstieg aus.

Wird der Jura zum Risikokanton?

Nirgends in der Schweiz war die Neuinfektions-Quote in der vergangenen Woche so hoch wie im Jura. Ganze 38 Fälle kamen in der vergangenen Woche auf 100'000 Einwohner – in der Vorwoche waren es 11.

Damit liegt die 14-Tage-Inzidenz bei 49. Die neue Quarantäne-Verordnung des Bundes sieht vor, dass die Quarantäneregeln für Regionen mit einer 14-Tage-Inzidenz höher als 60 gelten. Sinken die Fallzahlen im Jura nicht wieder, könnte der Kanton diese Grenze bald überschreiten. Die Verordnung gilt allerdings nur für den internationalen Reiseverkehr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alain Berset Lukas Engelberger
204 Interaktionen
Können Kantone Krise?
Coronavirus Kantone Schweiz Stiuation
764 Interaktionen
Zahlen-Anstieg
Taiwan Coronavirus
3 Interaktionen
Deutlich mehr Fälle

MEHR CORONAVIRUS

corona
27 Interaktionen
Corona
Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

YB
6 Interaktionen
«Tradition & Moderne»
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Kirchenfeld Lärm 117
4 Interaktionen
Wer steckt dahinter?