Coronavirus: Schweizer Spürhunde mussten Training abbrechen

Felix Müller
Felix Müller

Genève,

Spürhunde können zuverlässig auf das Coronavirus abgerichtet werden. Ein Schweizer Pilotprojekt aus dem März wurde aber still und leise abgeblasen.

coronavirus hund
Donnie ist ein Spürhund der Bundeswehr. Er ist ein belgischer Schäferhund, auch bekannt unter der Bezeichnung Malinois. Aktuell erhält Donnie seine dritte Ausbildung zum Spürhund in der Pand - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Studien zeigen, dass Hundenasen das Coronavirus zuverlässig erschnüffeln können.
  • Auch in der Schweiz starteten drei Tiere im März ihre Ausbildung zum Corona-Detektiv.
  • Das Projekt wurde aber wegen zu weniger Trainingsmöglichkeiten wieder auf Eis gelegt.

Im vergangenen Winter haben Studien gezeigt, dass Hundenasen bei der Erkennung des Coronavirus eine entscheidende Rolle übernehmen könnten. Sie erkennen das Virus besser, schneller und günstiger als PCR-Tests.

coronavirus hund
«Pokaa» bei der Arbeit. Der französische Spürhund nahm vor Kurzem seine Arbeit in einem Altersheim auf. - AFP

Verschiedene Länder haben darum Pilotprojekte gestartet, um Spürhunde auf das Coronavirus abzurichten. So auch die Schweiz: Das Unispital Genf startete im März die Ausbildung von drei Hunden zum Corona-Detektiv.

Coronavirus: Training eingestellt wegen zu wenig Patienten

Auf Nachfrage teilt das Unispital jetzt aber mit: Die Tiere wurden nie fertig ausgebildet. Das, obwohl der Bundesrat sowie das BAG den Studienverlauf «aufmerksam verfolgen» wollten. Was ist passiert?

CORONAVIRUS, CORONA-VIRUS, COVID-19,
Isabelle Moret (FDP VD) sah Potenzial in den Hundenasen gegen das Coronavirus. BAG und Bundesrat stimmen ihr zu. - keystone

«Die wissenschaftliche Studie musste leider auf Eis gelegt werden», sagt Sprecherin Cécile Bertolini. Die Hunde hatten zu wenig Trainingsmöglichkeiten. Es habe zu wenige Covid-Patienten gegeben, um mit dem Pilotprojekt weiterzufahren.

Falls die Fallzahlen wieder steigen würden und das «Problem» behoben werden kann, soll die Studie aber weiterverfolgt werden. Bis dahin sind die Tiere wieder zu der Schweizer Armee respektive dem Sicherheitsdienst der Uno zurückgekehrt.

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus hund
23 Interaktionen
In Altersheim
spürhund coronavirus
121 Interaktionen
Schweiz wird aktiv

MEHR IN NEWS

Frau am handy
2 Interaktionen
275 Franken
Benjamin Netanjahu
Anordnung
Pixel 10 Pro Fold
1 Interaktionen
Konkurrenz
segelflugzeug
Pilot war Deutscher

MEHR CORONAVIRUS

Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie
corona
4 Interaktionen
Nach Corona

MEHR AUS GENèVE

Umkleidekabine
2 Interaktionen
Zu Therapie
Manuel Akanji
239 Interaktionen
Transfer-Karussell
Migros-Mitarbeiter Kamera
10 Interaktionen
Prozess
Hilfsorganisationen
6 Interaktionen
Laut UNO