

Coronavirus: Droht Heim-Senioren erneut einsame Weihnachten?

Das Wichtigste in Kürze
- In Alters- und Pflegeheimen häufen sich die positiven Corona-Fälle.
- Deshalb werden immer wieder Besuchsverbote und andere Massnahmen verhängt.
- Pro Senectute würde deshalb eine Zertifikatspflicht in den Heimen begrüssen.
Die Fallzahlen des Coronavirus steigen seit Wochen an, eine Verlangsamung ist zurzeit nicht in Sicht. Auch in den Alters- und Pflegeheimen kommt es wieder zu mehr Ansteckungen. Deshalb sprechen wieder mehr Heime Besuchsverbote aus.

So etwa das Alters- und Pflegezentrum Stadelbach in Möhlin AG: Es hat wegen vier positiven Corona-Fällen drastische Massnahmen ergriffen. Nebst einem Besuchsverbot wurde der Speisessaal des Pflegeheims geschlossen und in allen öffentlichen Räumen muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Die verordneten Massnahmen gelten so lange, bis alle 92 Bewohner sowie die 120 Angestellten negativ getestet worden sind.
Coronavirus: Pro Senectute befürwortet Zertifikatspflicht in Altersheimen
Für die Heimbewohnenden bedeutet die Quarantäne auf dem Zimmer erneut grosse Einsamkeit, die sich bis zu den Festtagen weiterziehen könnte. Droht den Senioren in Altersheimen wieder einsame Weihnachten?
Genau das müsse aber wenn möglich verhindert werden, findet die grösste Fachorganisation für Altersfragen, Pro Senectute: «Für uns ist ein Besuchsverbot immer der letzte Schritt nach allen anderen Schutzmassnahmen», sagt Mediensprecher Peter Burri Follath.

Für ihn ist klar, wie Besuchsverbote verhindert werden könnten: «Dazu braucht es eine konsequentere Anwendung des Covid-Zertifikats bei den Lieferanten, Besuchern, aber auch bei den Mitarbeitenden.» Zudem seien Massnahmen wie eine Maskentragpflicht und eine rasche Booster-Impfung zentral.
«Für viele Ältere Zeit der Einsam- und Traurigkeit»
Viele Altersheime haben bislang auf strengere Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzichtet. Zwar gilt oft eine Zertifikatspflicht für Besucher, doch diese scheint nicht auszureichen, um alle Ansteckungen zu vermeiden.
Deshalb kann es auch Pro Senectute nicht ausschliessen, dass den Senioren in Altersheimen erneut einsame Weihnachten droht. Also appelliert die Fachorganisation an Jung und Alt, in der Weihnachtszeit den Kontakt zu älteren Personen regelmässig zu pflegen.
Würden Sie eine Zertifikatspflicht in Altersheimen befürworten?
«Für viele ältere Menschen ist dies eine Zeit der Einsam- und Traurigkeit. Ein Telefonat kann schon grosse Wirkung haben. Hier ist die Gesellschaft gefordert, an die Menschen in der Isolation zu denken und anzurufen.»