Coronavirus: Berner hilft mit Tipps anderen Betroffenen

Daniel Berger wurde positiv auf das Coronavirus getestet, hörte aber während zehn Tagen Isolation nichts von den Behörden. Nun will er anderen Positiven helfen.

00:00 / 00:00

Der Berner Daniel Berger zeigt Schritt für Schritt, wie er das Kantonsarztamt zu erreichen versucht. - Facebook/@dyle.nizer

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Berner Daniel Berger wurde vor rund zwei Wochen positiv auf das Coronavirus getestet.
  • Während der ganzen Isolationsdauer wurde er nicht vom Kantonsarztamt kontaktiert.
  • Nun hat er eine Internetseite kreiert, die anderen Positiv-Getesteten helfen soll.

Kennen sie noch Daniel Berger? Ja genau, der Berner, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der, der danach nicht vom Kantonsarzt über weitere Schritte informiert wurde. Infolge dessen versuchte er vergeblich, das Kantonsarztamt zu erreichen.

Seine Geschichte machte er in einem Youtube-Video publik.

«Nur kritisieren» wegen Coronavirus nützt nichts

Damals übte er Kritik am Aufbau des Contact Tracings. Doch «nur kritisieren und selber nichts tun, hilft niemandem», sagt er heute. Deshalb habe er nach seiner Infektion nötige Dokumente selber erstellt. Und diese für Mitarbeiter seiner Firma auf einer Webseite hochgeladen.

Daniel Berger Bern Coronavirus
Der Berner Daniel Berger hat zusammen mit seinem Bruder die Internetseite aufgebaut. - Facebook/@dyle.nizer

«Dokumente zu Corona als ‹Otto-Normal-nicht-Experte› aufzuschalten, ist in diesen Tagen nicht ‹ungefährlich›», meint er. Doch daraufhin habe ihn ein Arzt angefragt, ob er die Webseite auf seiner Homepage verlinken dürfe. «Diese Nachricht motivierte uns, der Arzt sicherte uns seinen Support zu.»

Hilfestellung an Corona-Positive

Helfen soll die Webseite denjenigen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. «Man ist unsicher, und was man zu hören geglaubt hat, ist nicht mehr so klar», sagt Berger. Sein Ziel sei es also, die Frage «was muss ich jetzt tun?» zu beantworten.

Und: «‹Bleiben Sie zu Hause› ist in den Köpfen drin. Was danach abläuft, nicht», so der Berner. «Wir haben selber erlebt, wie schwierig es ist, die in dieser Zeit relevanten Informationen schnell zu finden.» Er selbst habe die ganze Zeit der Isolation auf das Telefon des Kantonsarztamtes gewartet – gekommen sei nichts.

Ansteckungsrisiko Coronavirus
Dieses Formular dreht sich um das potenzielle Ansteckungsrisiko. - https://sites.google.com/view/corona-orientierungshilfe

«Wir wollen den Positiv-Getesteten helfen, sich zu orientieren und Mut machen, sofort zu handeln!» Dafür haben Berger und sein Bruder die Formulare erstellt und aufgeschaltet. Diese beinhalten einen Zeitplan, die Erfassung der Kontaktdaten, den Krankheitsverlauf, die Ansteckungsketten und die Konsequenzen.

Zeitplan Coronavirus
Diesen Zeitplan zum Coronavirus findet man zum Beispiel auf Bergers Seite. - https://sites.google.com/view/corona-orientierungshilfe

Prinzipiell werden in den Dokumenten die Vorgaben und Richtlinien des Bundesamts für Gesundheit (BAG) komprimiert dargestellt. Im Zeitplan vermerkt er aber zusätzlich, wann man sich selbst angesteckt haben könnte, könne man einfach berechnen. Man müsse ab dem Zeitpunkt der ersten Symptome rund fünf bis sechs Tage zurückrechnen.

Kommentare

Weiterlesen

Daniel Berger Bern Coronavirus
224 Interaktionen
«Combox ist voll»

MEHR CORONAVIRUS

Coronavirus Long Covid
42 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
701 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
9 Interaktionen
Finanzen Bern
Clabi Bern
1 Interaktionen
Stadtrat
Aare Wasser
BärnerBär im Labor
Bern ESAF Schwingen
6 Interaktionen
ESAF 2025