Berner Polizei steht ohne Tränengas da

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Kantonspolizei Bern hat rund 400 abgelaufene Reizstoffkörper vernichtet – ein Journalist hatte sie darauf hingewiesen, dass diese bereits abgelaufen waren.

gummischrot
Die Berner Polizei setzt im Bild gegen Demonstranten Wasserwerfer und Gummischrot ein. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Berner Kantonspolizei hat kein Tränengas mehr auf Lager.
  • Der ganze Bestand war abgelaufen und wurde vernichtet.
  • Wie viel abgelaufenes Tränengas eingesetzt wurde, ist unklar.

Die Kantonspolizei Bern hat derzeit kein Tränengas vorrätig. Sie hat den ganzen Bestand von gut 400 Reizstoffwurfkörpern vernichtet, nachdem ein Journalist sie nach einer Demo auf das längst abgelaufene Verfalldatum aufmerksam gemacht hatte.

«Wir haben beim Hersteller nun eine kleinere Anzahl neuer Reizstoffwurfkörper bestellt», sagte Kommunikationschefin Ramona Mock am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie sollten innerhalb der kommenden drei Monate in Bern eintreffen.

Ganzer Bestand war abgelaufen

Aufgedeckt wurde der Fall vom Online-Portal «Republik». Ein Journalist hatte im Mai nach einer Palästina-Demonstration eine leere Granate auf der Strasse entdeckt, die mit dem Verfalldatum «Dezember 2007» beschriftet war. Er machte die Polizei darauf aufmerksam, die der Sache nachging.

Fazit: Der gesamte Bestand war abgelaufen, die einzelnen Exemplare trugen Verfalldaten zwischen 2006 und 2024. Wie viel abgelaufenes Tränengas eingesetzt wurde, lässt sich laut Polizei nicht eruieren.

Risiko wegen abgelaufenen Chemikalien?

Bekannt ist nur, dass sie seit 2018 insgesamt 26 Reizstoffwurfkörper eingesetzt hat. «Wie viele davon bereits abgelaufen waren, können wir nicht mehr sagen», hielt Mock am Dienstag fest. Sie wies auch darauf hin, dass nicht alle Reizstoffwurfkörper ein Ablaufdatum beziehungsweise eine Seriennummer aufgedruckt haben.

Ob abgelaufene Chemikalien ein Gesundheitsrisiko für Demonstrierende oder Polizisten darstellen, ist laut «Republik» nicht bekannt. Die Polizei habe keine Kenntnis von Beschwerden einzelner Personen.

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Dann halt nur auf Gummi und Bleischroot setzten

User #3675 (nicht angemeldet)

Datum abrubbeln und gut ist.

Weiterlesen

10 Interaktionen
300 Stück
Finanzen Bern
88 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB Frauen CL
0:1 gegen Däninnen
SC Bern
Nach Führung
rega
Hundert-Meter-Sturz
Berner Schwinger
3 Interaktionen
ESAF 2025