Franken

BVG-Auffangeinrichtung verwaltet kontaktlose 5,6 Milliarden Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG liegen 5,6 Milliarden Franken, deren Inhaber nicht kontaktiert werden können.

Spesen Franken
Das Kantonsbudget in Freiburg rechnet für das kommende Jahr noch mit einem kleinen Überschuss von 650'400 Franken. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Die BVG-Auffangeinrichtung verwaltet kontaktlose 5,6 Milliarden Franken.
  • Die Inhaberinnen und Inhaber sind zwar bekannt, aber ihre Adressen fehlen.

5,6 Milliarden Franken: So viel nicht nachgefragtes Kapital liegt bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Die Inhaberinnen und Inhaber sind der Einrichtung zwar bekannt, aber nicht deren Adresse. Vergessen oder verloren sind diese Pensionskassenguthaben aber nicht.

62 Prozent der von der Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwalteten 1,4 Millionen Freizügigkeitskonten waren Ende 2022 kontaktlos. Auf diesen Konten liegen 5,6 Milliarden Franken, 34 Prozent der Vermögen von insgesamt verwalteten 16,2 Milliarden Franken.

Kontaktlos bedeute aber nicht vergessen, stellt Séverine Jagmetti, Sprecherin der Stiftung Auffangeinrichtung, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA klar. Meist fänden Gelder und Besitzerinnen und Besitzer irgendwann wieder zusammen.

Denn Sozialversicherungsnummer, Name und Geburtsdatum der Eigentümer seien der Stiftung grundsätzlich bekannt. Nur die Adresse fehle oder sei nicht mehr aktuell.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

134 Interaktionen
BVG-Reform «zerzaust»
11 Interaktionen
Session startet
bvg
27 Interaktionen
Linke toben
Thunerseespiele
Musical

MEHR FRANKEN

Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet
Sexueller Übergriff Uni Basel
10 Interaktionen
21,6 Millionen
Schweizerischer Nationalfonds
1 Interaktionen
960 Millionen Franken
Aeschenvorstadt
6 Interaktionen
23 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

Bern
Muri bei Bern
Spital
2 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024