Antiquitätenhändler ersteigert Dali-Werk für 160 Franken
Bei einer Haushaltsauflösung wird ein Gemälde für 160 Franken versteigert – und entpuppt sich als echter Dali. Wahrer Wert: zwischen 21'500 und 32'300 Franken!

Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Haushaltsauflösung wird ein Dali-Original für 160 Franken verkauft.
- Der neue Besitzer stellt Nachforschungen an und freut sich über einen wahren Schatz.
- Tatsächlich ist das Werk Experten zufolge bis zu 32'300 Franken wert.
Ein echter Dali für 150 Pfund (rund 160 Franken): Ein Antiquitätenhändler aus dem englischen Cambridge hat dieses Schnäppchen ersteigert.
Bei einer Haushaltsauflösung ergatterte der Mann das Kunstwerk vor zwei Jahren. Im Oktober kommt es nun erneut unter den Hammer – und dürfte zwischen 20'000 und 30'000 Pfund erzielen. Das entspricht zwischen 21'500 und 32'300 Franken.
Dass es sich bei dem Bild mit dem Titel «Vecchio Sultano» um einen Schatz handelt, ahnte bei der Hausräumung niemand. 1966 entstand es als Teil eines ehrgeizigen Projekts, in dem Salvador Dali 500 «Arabische Nächte»-Bilder malen wollte.

Am Ende wurden es aber nur 100. Und veröffentlicht hat Dali diese Bilder schliesslich nicht.
Dalis Signatur und Sotheby's-Sticker führen auf die richtige Spur
Ein Teil der Bilder ist verschollen, ein anderer wurde erst vor wenigen Jahren erstmals publiziert.
Der jüngste Garagenfund ist für Dali-Freunde ein Glückstreffer. Der Antiquitätenhändler, der das Bild bei der Haushaltsauflösung erwarb, wurde dank Dalis Signatur auf das Kunstwerk aufmerksam. Zudem fand er auch einen Sticker des Auktionshauses Sotheby’s, berichtet der britische «Guardian».
Der neue Besitzer machte sich also auf die Spurensuche. In einem alten Sotheby’s-Katalog wurde er fündig – und sah seine Vermutungen bestätigt: Das Dali-Gemälde ist echt.
Dali ist nicht immer surrealistisch
Letzte Gewissheit brachten Expertenrat und Zertifizierung: Das Auktionshaus Cheffins in Cambridge zog den Dali-Experten Nicolas Descharnes hinzu. Der bestätigte die Echtheit.
«Die Leute erwarten surrealistische Werke von Dali», sagte er der Zeitung. «Vecchio Sultano» sei nicht surrealistisch, aber entstamme dennoch dem Pinsel des spanischen Künstlers.
Das 38 Zentimeter mal 29 Zentimeter grosse Werk zeigt einen reich geschmückten Sultan und besticht durch seine besondere Technik. Es kombiniert Wasserfarbe und Filzstift – eine Seltenheit für Dali.
Am 23. Oktober kommt das Werk bei Cheffins abermals unter den Hammer.