Gesetz

Bundesamt für Strassen will neues Gesetz für Rettungsgassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nahen Sanität oder Polizei von hinten verhalten sich nicht alle Autofahrer auf Schweizer Strassen korrekt. Deshalb plant das Bundesamt für Strassen ein neues Gesetz.

Nicht immer kommen Behörden so einfach durch eine Rettungsgasse wie hier in Deutschland.
Nicht immer kommen Behörden so einfach durch eine Rettungsgasse wie hier in Deutschland. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bund plant ein Gesetz gegen Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden.
  • In Deutschland können fehlbare Verkehrsteilnehmer bereits gebüsst werden.

Der Bund arbeitet ein neues Gesetz aus gegen Autofahrer, die Einsätze von Polizei- und Rettungskräften blockieren.

Wie die «SonntagsZeitung» berichtet, hat das Bundesamt für Strassen (Astra) allerdings noch nicht entschieden, wie Verkehrsteilnehmer sanktioniert werden sollen, falls sie etwa bei Unfällen keine Rettungsgasse bilden.

Deutschland: Busse von 200 Euro

Viele Autofahrer würden sich nicht korrekt verhalten, wenn Polizei oder Sanität mit Blaulicht und Sirene von hinten nahen.

In Deutschland kann dies seit Oktober mit 200 Euro gebüsst werden. Wer das Leben Anderer gefährdet, kassiert ein einmonatiges Fahrverbot.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Berner Bäume müssen Asphalt weichen
2 Interaktionen
Drastischer Rückgang
Verkehr durch die Alpen
Rohrbruch
4 Interaktionen
Mietrecht

MEHR GESETZ

Österreichs Parlament
1 Interaktionen
Gesetz
donald Trump
50 Interaktionen
Grosse Show
Donald Trump
18 Interaktionen
Big Beautiful Bill
donald trump
51 Interaktionen
Sieg mit Risiko

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
44 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte