

Bund unterzeichnet Kaufvertrag für Coronavirus-Medikamente

Das Wichtigste in Kürze
- Eli Lilly und der Bund schlossen einen Vertrag zur Beschaffung von Corona-Medikamente.
- Die erste Lieferung der monoklonalen Antikörpern soll bereits Mitte Juni kommen.
- Die Arzneimittel sind noch nicht zugelassen, können aber zur Behandlung eingesetzt werden.
Der Bund hat mit Eli Lilly (Schweiz) AG einen Vertrag für die Beschaffung von Arzneimitteln gegen das neue Coronavirus abgeschlossen. Die ersten Lieferungen werden Mitte Juni 2021 erwartet. Die Vertragssumme sei vertraulich.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) habe einen weiteren Vertrag für den Zugang zu Dosen von monoklonalen Antikörpern abgeschlossen. Und zwar zur Behandlung von Covid-19 bei Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf. Dies auf Empfehlung der Swiss National Covid-19 Taskforce. Das heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.
Während laufendem Zulassungsverfahren eingesetzt
Die als vielversprechend bezeichneten Arzneimittel sind noch nicht zugelassen. Sie könnten aber gestützt auf die entsprechende Covid-19-Verordnung bereits während des laufenden Zulassungsverfahrens zur Behandlung von Covid-19-Patienten angewendet werden. Das heisst es weiter. Der Bund übernehme die Kosten der Behandlungen, solange sie noch nicht von der obligatorischen Krankenversicherung vergütet würden.
Beim Arzneimittel handelt sich um 4300 Dosen von Kombinationen von Bamlanivimab/Etesevimab. Diese wurden von der Firma Eli Lilly and Company in Partnerschaft mit den Unternehmen AbCellera und Junshi Biosciences entwickelt.

Im April wurde ein erster Vertrag mit Roche Pharma (Schweiz) AG abgeschlossen. Nun habe der Bund damit nun den zweiten Vertrag zur Beschaffung monoklonaler Antikörper unterzeichnet.
Monoklonale Antikörper sind in Kultur geklonte Antikörper, die der Patientin oder dem Patienten intravenös injiziert werden. Dies, um das Virus zu neutralisieren. Klinische Studien von Eli Lilly and Company zeigten, dass diese Behandlungen einen wirksamen Schutz gegen schwere Formen der Krankheit böten.