Uefa

Ausnahme für Uefa: EM-Besucher irritiert wegen Aludosen in Stadien

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Bern,

Es ist nicht sexy, aber umweltfreundlich: Mehrweggeschirr. Doch nun wird offenbar an der WEURO 2025 für die Uefa eine Ausnahme mit Aludosen gemacht.

Uefa
Das Bier in den Stadien wird an der Frauen Fusball-EM nicht wie gewohnt in Mehrwegbechern ausgegeben, sondern in Aludosen. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Fans konnten am Sonntag den Sieg der Frauen-Nati an der WEURO 2025 feiern.
  • Dies taten sie nicht wie sonst immer mit Bier in Bechern.

Ob an der Fasnacht, im Hockeystadion oder am Stadtfest: Bei öffentlichen Veranstaltungen in der Schweiz ist die Verwendung von Mehrweggeschirr oft vorgeschrieben. Und hat sich mittlerweile auch gut eingebürgert.

Doch nun scheint für eine ziemlich grosse Veranstaltung eine Ausnahme gemacht worden zu sein. Denn an den Spielen der WEURO 2025 werden plötzlich Aludosen verkauft. Dies ist in fünf von acht Schweizer Stadien der Fall, wie «SRF» berichtet.

Diese Bier-Dosen werden normal angeliefert, vor Ort geöffnet und abgerundet, um als Becher verwendet werden zu können.

Dies erstaunt umso mehr, da die Gastgeberstädte sonst auf Nachhaltigkeit setzen. Wie etwa im Stadion Wankdorf in Bern, wo sonst Holzbecher im Einsatz sind.

Findest du Mehrweggeschirr eine gute Sache?

Marc Heeb von der Host-City Bern betont gegenüber dem Sender: «Überall, wo wir es beeinflussen können, setzen wir Mehrwegsysteme ein». In Basel beispielsweise wird das Bier des Sponsors nicht in Dosen serviert, sondern in Kunststoffbecher umgefüllt.

Nur ein «Pilotversuch» der Uefa?

In Bern erklärt die Wirtschaftsdirektion, dass das Wankdorf-Stadion aufgrund seiner langfristigen Betriebsbewilligung von der Mehrweggeschirr-Pflicht ausgenommen sei. Basel erklärt, der Verkauf von Aludosen sei in Ausnahmefällen erlaubt, insofern kein Mehrweggeschirr verwendet werden könne.

Dennoch wirft die Ausnahme für die Uefa Fragen auf. Das Basler Wirtschaftsdepartement hält fest: «Bei den Aludosen im Stadion handelt es sich um einen Pilotversuch der Uefa. In der Testphase sollen Erfahrungen gesammelt werden».

00:00 / 00:00

Der Fanaufmarsch am Sonntag vor dem Spiel in Bern war riesig. - zVg

Die grüne Kantonsparlamentarierin Jo Vergeat aus Basel zeigt gegenüber «SRF» wenig Verständnis für dieses Argument. «Hier wird nun sogar ein bereits bestehendes Mehrwegsystem ausgehebelt, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen», sagt sie.

Und fügt hinzu: «Zumal ich den Eindruck habe, dass ein kleinerer Veranstalter als die Uefa damit nicht durchgekommen wäre.» Es wird sich zeigen, ob der «Pilotversuch» der Uefa langfristig einen Einfluss auf die Regeln in Schweizer Fussballstadien haben wird.

Kommentare

User #4552 (nicht angemeldet)

Infantiilino will jetzt noch die 1dl Bierdose einführen. Gute Nacht Helvetia.

User #1448 (nicht angemeldet)

Korruption macht halt schon alles mõglich!

Weiterlesen

WEURO 2025 Norwegen Finnland
3 Interaktionen
Gut für Nati!
Schweizer Nati WEURO 2025
225 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
WEURO 2025
11 Interaktionen
EM-Fieber
Finanzen Bern
5 Interaktionen
Finanzen

MEHR AUS STADT BERN

gummischrot
16 Interaktionen
Verfalldatum abgelaufen
YB
8 Interaktionen
Franzosen melden
WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.