1589 Franken monatlich fürs Sparschwein im Durchschnittshaushalt
1589 Franken: Diesen Betrag hat 2018 ein Schweizer Durchschnittshaushalt jeden Monat dem Sparschwein verfüttern können – rund 15 Prozent des Bruttoeinkommens.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein durchschnittlicher Haushalt kann in der Schweiz 1589 Franken im Monat sparen.
- Das entspricht 15 Prozent des Durchschnittseinkommens von 7069 Franken.
Haushalte der untersten Einkommensklassen konnten allerdings nichts zur Seite legen oder verbrauchten mehr Geld als sie einnahmen. Dies sind Haushalte mit weniger als 5000 Franken Brutto-Einkommen. Laut BFS sind dies oft Rentner-Haushalte, die von ihren Vermögen leben.
Durchschnittlich bestand 2018 ein Haushalt aus 2,16 Personen. Pro Monat hatte dieser Durchschnittshaushalt 7069 Franken zur Verfügung. Der Betrag besteht aus den Bruttoeinkommen aller Personen im Haushalt. Dieser wird nach dem Abzug von obligatorischen Ausgaben, etwa Steuern, Beiträge an AHV und IV und Krankenkassenprämien errechnet.
60 Prozent aller Haushalte haben allerdings weniger Einkommen zur Verfügung als der Durchschnittswert, wie das BFS anmerkt. Die grössten Konsumausgaben der Schweizer Haushalte waren 2018 Wohnen und Energie. 14,4 Prozent des Bruttoeinkommens oder rund 1456 Franken entfielen auf diesen Bereich.