Gaming: Riot Games sammelt 50 Millionen an Spendengeldern

Marie Augustin
Marie Augustin

USA,

Mit dem Social Impact Fund können Spieler der Werke von Riot Games für soziale Zwecke spenden. Nun wurde die Grenze von 50 Millionen Dollar geknackt.

riot games 50 millionen
Mit dem Social Impact Fund können LoL-Spieler Spenden sammeln. - leagueoflegends.com

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Social Impact Fund will Riot Games weltweit Hilfsorganisationen unterstützen.
  • Mittlerweile hat das Unternehmen 50 Millionen Dollar an Spendengeldern gesammelt.
  • Gefördert werden mitunter die Bereiche Nachhaltigkeit, Bildung und Chancengleichheit.

Im Jahr 2019 hat der Spieleentwickler Riot Games den Social Impact Fund ins Leben gerufen. Mit dem Fonds sammelt das Unternehmen Gelder für Wohltätigkeitsorganisationen, «die daran arbeiten, einige der dringlichsten Probleme der Menschheit zu lösen». Die Spieler, welche die Spenden bereitstellen, können dabei in Aktionen abstimmen, welche Organisationen die Spenden erhalten.

450 Organisationen für den guten Zweck unterstützt

Priorität hätten nach Angaben des Spieleentwicklers dabei die Bereiche «Bildung, Chancengleichheit, bürgerliche Verantwortung und Nachhaltigkeit». So finden sich unter den bisher 450 unterstützten Organisationen zum Beispiel «Ärzte ohne Grenzen» und der «International Medical Corps».

Auch Programme wie «Human I-T» werden unterstützt, die eine digitale Vernetzung in unterentwickelten Regionen ermöglichen wollen. Im Bildungsbereich findet man unter anderem Förderungen von «Girls Who Code», wo junge Frauen im Programmieren geschult werden.

league of legends spenden
Der Social Impact Fund von Riot Games hat 50 Millionen Dollar gesammelt. - linkedin /Riot Games

Vor einer Woche gab Riot Games bekannt, die 50-Millionen-Dollar-Grenze (rund 44 Millionen Franken) an Spendengeldern geknackt zu haben. Ein Meilenstein, über den sich besonders die Spielergemeinde freut. Die «Hausmarke» League of Legends, welche den Entwickler an die Spitze der Gaming-Industrie gebracht hat, umfasst mittlerweile 140 Millionen Spieler.

«Es ist ermutigend zu sehen, wie die Gaming-Community für einen bemerkenswerten Zweck zusammenkommt. Das zeigt: Beim Spielen geht es nicht nur um Spass, sondern auch darum, etwas zu bewirken.», kommentiert ein Nutzer auf LinkedIn.

Kommentare

Weiterlesen

Ambulance Life
5 Interaktionen
Rettungs-Simulator
weihnachten
295 Interaktionen
Minus 9 Prozent
ostschweiz
Selektive Solidarität
Grillen
106 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR IN NEWS

Schweizer Franken
Devisenmarkt
Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen

MEHR GAMING

PS Plus Zukunft
1 Interaktionen
Gaming-Abos
Caggtus
Gaming Festival
Spiele releases im April
Gaming-Highlights
AMD Stock
AMD Ryzen 9 9950X3D

MEHR AUS USA

Börsen
1 Interaktionen
US-Börsen im Aufwind
Ethereum Münze
Sieben Prozent
a
14 Interaktionen
Badesalz
Vance Demonstranten
3 Interaktionen
US-Vize Vance