US-Börsen: Fed-Entscheid und Alphabet-Rutsch prägen Handelstag
Die US-Börsen zeigen sich nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank in starker Verfassung. Besonders die Entwicklungen rund um Alphabet stehen im Fokus.

Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins trotz politischem Druck auf dem aktuellen Niveau belassen. Wie «ntv.de» berichtet, begründet die Fed dies mit den Unsicherheiten im Zollkonflikt zwischen den USA und China.
Die Zentralbank will laut Fed-Chef Jerome Powell abwarten, wie sich die Lage entwickelt, bevor sie eine Zinssenkung in Betracht zieht. Die US-Börsen reagierten positiv auf diese Entscheidung, wie auch «Yahoo» meldet.
Wall Street begrüsst Zinsentscheid mit Kursgewinnen
Der Dow Jones legte um 0,7 Prozent auf 41'113 Punkte zu. Der Nasdaq gewann 0,3 Prozent und der S&P 500 stieg um 0,4 Prozent.

Laut «ntv.de» wurde die Entscheidung an der Wall Street goutiert, da sie für Planungssicherheit sorgt.
US-Börsen: Alphabet-Aktie unter Druck nach Apple-Gerüchten
Im Technologiesektor sorgte die Alphabet-Aktie für Schlagzeilen.
Ein Medienbericht über mögliche Pläne von Apple, den Safari-Browser stärker auf KI-gestützte Suchmaschinen auszurichten, sorgte für Unruhe. In der Folge verlor die Alphabet-Aktie 7,3 Prozent.

Wie «ntv.de» berichtet, befürchten Anleger, dass Google Marktanteile im Suchmaschinengeschäft verlieren könnte.
Einzelwerte im Fokus: WW International und Walt Disney
Auch andere Einzelwerte bewegten die Börsen. Die Aktie von WW International (ehemals Weight Watchers) brach nach einer Insolvenzmeldung um 43 Prozent ein.
Walt Disney hingegen profitierte von gestiegenen Abonnentenzahlen bei Disney+ und Hulu und legte um 10,8 Prozent zu.
Handelsgespräche und globale Unsicherheiten bleiben Thema
Investoren richten den Blick nun auf die anstehenden Zollgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz. Ein Durchbruch im Handelskonflikt wird laut Börsianern jedoch nicht erwartet.
Die chinesische Zentralbank setzt weiterhin auf geldpolitische Lockerungen, um die Wirtschaft zu stützen, wie «ntv.de» berichtet.
Die Börsen bleiben damit im Spannungsfeld zwischen geldpolitischen Entscheidungen, geopolitischen Risiken und Branchentrends. Analysten beobachten die Entwicklung bei Alphabet und die globalen Rahmenbedingungen mit grosser Aufmerksamkeit.