Cyberpunk 2077 ab 17. Juli für den Mac verfügbar
Ab 17. Juli erscheint die Ultimate Edition von Cyberpunk 2077 erstmals für den Mac mit M1-Chip und mindestens 16 GB RAM.

Die preisgekrönte Sci-Fi-Saga «Cyberpunk 2077» kommt jetzt auf den Mac. CD Projekt Red und Apple haben angekündigt, dass das Spiel ab 17. Juli für Apples aktuelle Computer verfügbar sein wird.
Unterstützt werden alle Macs mit M1-Chip, mindestens 16 GB RAM und macOS 15.5, wie «ZNews» meldet. Spieler laden die neue «Ultimate Edition» aus dem Mac App Store oder über Plattformen wie Steam und Epic Games Store.
Die Edition enthält neben dem Basisspiel die Erweiterung «Phantom Liberty» und alle Updates. Besonders die aufwendige Grafik, Spieltiefe und futuristische Atmosphäre machten das Spiel bereits 2020 bei Release international berühmt.
Night City auf dem Mac
Im Mittelpunkt steht der Söldner V, dessen Entscheidungen den Verlauf der Story nachhaltig verändern.
In der Mac-Version profitieren Gamer von sämtlichen Verbesserungen des Updates 2.3, darunter Bugfixes, ein Fotomodus und neue Fahrzeuge, berichtet «ZNews». Apple hebt die Hardware-Nutzung besonders hervor:
Die Metal-Technologie ermöglicht flüssige Performance, gestochen scharfe Grafik und beeindruckende Akkulaufzeiten. Mit MetalFX Upscaling und Path-Tracing liefert Cyberpunk 2077 laut «9to5Mac» auf neuen Macs HDR sowie Spatial Audio mit AirPods.
Neue Apple Gaming-Offensive
Die Portierung ist Teil einer grösseren Gaming-Offensive von Apple. Wie «The Verge» berichtet, präsentierte Apple auf der WWDC 2025 eine neue Spiele-App samt plattformübergreifender Cloud-Bibliothek, Game-Overlay und erweitertem Multiplayer-Fokus.

Ziel ist es, das Apple-Ökosystem als ernstzunehmende Alternative zu Konsolen oder Cloud-Gaming-Plattformen zu etablieren. Zu den kommenden Titeln für den Mac zählen laut «ZNews» auch AAA-Titel wie Resident Evil, Death Stranding und Assassin’s Creed.
Die Integration von Steuerungsmöglichkeiten wie Magic Mouse, Magic Trackpad und Controller sowie Cross-Save-Optionen unterstreichen Apples gaming-freundlichen Ansatz.