EU

Umfrage: EU-Bürger für erneuerbare Energien und EU-Politik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Investitionen in erneuerbare Energien sind einer Umfrage zufolge für eine grosse Mehrheit der Bürger unverzichtbar.

Klimaschutz-Gesetz
Erneuerbare Energien in der Schweiz. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • 81 % der EU-Bürger sehen Investitionen in erneuerbare Energien als unverzichtbar an.
  • 85 % der Befragten fordern starke Investitionen in Wind- und Solarenergie.
  • 56 % sind mit den EU-Massnahmen gegen den russischen Überfall auf die Ukraine zufrieden.

81 Prozent der über 26 000 Befragten haben den Eindruck, in erneuerbare Energien zu investieren sei wichtig für die Sicherheit. Wie aus einer am Montag im Auftrag der EU-Kommission veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage hervorgeht. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass stark in Wind- und Solarenergie investiert werden sollte.

82 Prozent der Bürger sind der Meinung, dass die EU «so schnell wie möglich» auf Energiequellen aus Russland verzichten sollte. Gleichzeitig finden die Massnahmen, die als Reaktion auf die Invasion der Ukraine durch Russland ergriffen wurden, grosse Zustimmung: Fast 90 Prozent befürworten weiterhin humanitäre Hilfe für Kriegsbetroffene aus der Ukraine sowie die Aufnahme von Geflüchteten in den EU-Staaten.

Insgesamt zeigten sich 56 Prozent der Befragten mit den EU-Massnahmen angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine zufrieden. Während mit der Reaktion ihrer nationalen Regierung fast nur die Hälfte der Menschen zufrieden sind (54 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Essen
Solarenergie
68 Interaktionen
Förderung
Ukraine Krieg
183 Interaktionen
Platz 33 von 40
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Harrods und Co.
zölle apple
900 Millionen Dollar
geldwäscherei
20 Prozent

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis