Studie

Tinnitus bei jedem siebten Corona-Patient laut einer Studie

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Grossbritannien,

Jeder siebte Corona-Patient leidet an einem Tinnitus. Dies hat eine Studie der Universität Manchester herausgefunden.

kinder gentherapie
In China haben Wissenschaftler ein Experiment mit Gentherapie durchgeführt, das tauben Kindern geholfen hat, zum ersten Mal zu hören. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine britische Studie befasst sich mit den Auswirkungen des Virus auf das Gehör.
  • Am häufigsten erleiden Corona-Patienten einen Tinnitus.
  • Die Ergebnisse sind laut den Studienautoren aber mit Vorsicht zu geniessen.

Greift das Coronavirus auch das Gehör an? Forscher der Universität Manchester haben sich der Frage angenommen und nun erste Ergebnisse publiziert. Laut den Forschern tritt bei 7,6 Prozent der Corona-Patienten ein Hörverlust oder Tinnitus auf.

Ähnliches Bild bei Schwindelanfällen: 7,2 Prozent der Infizierten wiesen Schwindel als Symptom auf. Noch höher ist das Tinnitus-Risiko. Gleich 14,2 Prozent der Erkrankten leiden daran, so die britischen Forscher. Dies würde bedeuten, dass rund jeder siebte Corona-Patient einen Tinnitus im Ohr hat.

Teilnehmer berichten lediglich subjektiv

Die Ergebnisse der Studie des «Manchester Biomedical Research Centres» wurden im «International Journal of Audiology» veröffentlicht. Darin wurden 24 verschiedene Studien ausgewertet, welche sich mit dem Gehör- und dem Gleichgewichtssinn bei einer Corona-Infektion beschäftigt hatten.

covid 19 tinnitus
Das Coronavirus kann Tinnitus verursachen. (Symbolbild) - Pixabay

Die Wissenschaftler stellen allerdings klar, dass die Qualität der Ergebnisse nicht optimal sei. Die Teilnehmer hätten häufig subjektiv über ihre Symptome berichtet, so die «Pharmazeutische Zeitung». Eine Überschätzung sei demnach durchaus möglich.

Ärzte sollen Tinnitus bei Corona bestätigen

Ärztlich durchgeführte Hörtests könnten die Studienergebnisse in Zukunft noch aufwerten. Die Briten forschen derzeit auch an einer eigenen Studie. Darin will das Team um Kevin Munro die Langzeitschäden auf das Gehör bei einer Corona-Erkrankung untersuchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kinder gentherapie
12 Interaktionen
Gehirnaktivitäten
Coronavirus
77 Interaktionen
In sieben Tagen
Jugendgewalt
115 Interaktionen
Nicht nur Corona
Hypothek
4 Interaktionen
Traum vom Ferienhaus

MEHR IN NEWS

Eisbachwelle
Ist sie etwa weg?
Schnee Mangel
5 Interaktionen
Weniger Schnee
Ein Mann stiehlt einer Frau von hinten ein Handy aus der Handtasche.
1 Interaktionen
Romanshorn TG

MEHR STUDIE

Heringe
7 Interaktionen
Studie
Euclid
2 Interaktionen
Laut einer Studie
ps plus
1 Interaktionen
Nach Kritik
5 Interaktionen
Studie

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

granit xhaka
6 Interaktionen
Sunderland-Jubel
lego
11 Interaktionen
Für 1500 Fr.
Messi Ronaldo
2 Interaktionen
Tor-Garant
England-Star
5 Interaktionen
Von Berater