Studie: Orang-Utan-Mütter fordern Nachwuchs durch Kratzen zum Aufbruch auf

AFP
AFP

Frankreich,

«Kommt Kinder, los geht's»: Wenn Orang-Utan-Mütter sich übertrieben kratzen, signalisieren sie ihrem Nachwuchs, dass es Zeit ist aufzubrechen.

orang utan
Ein Orang-Utan-Weibchen im Zoo in Saint-Aignan - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kratzgeräusch deutlich von Reaktion auf Juckreiz zu unterscheiden .

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die am Mittwoch im Fachmagazin «Biology Letters» veröffentlicht wurde. Sie hätten festgestellt, dass die Mütter auf diese Weise ihren Schützlingen das Zeichen zum gemeinsamen Aufbruch gäben, sagte die Co-Autorin der Studie, Marlen Fröhlich von der Universität Zürich, der Nachrichtenagentur AFP.

Das Kratzgeräusch klingt nach Angaben der Forscherin deutlich anders als die Reaktion auf einen Juckreiz. Es sei stärker, rhythmischer und von weitem zu hören, erklärte Fröhlich.

Die Wissenschaftler beobachteten von September 2013 bis Februar 2014 in einem Nationalpark auf der indonesischen Insel Sumatra 17 Orang-Utans, darunter vier Muttertiere. Im Jahr 1986 hatte die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall ein ähnliches Verhalten bereits bei einem Schimpansenweibchen beschrieben.

Orang-Utans stehen bei der Weltnaturschutzunion IUCN auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten. In den vergangenen 20 Jahren ist der Lebensraum der Tiere um 80 Prozent geschrumpft, und die Population hat sich halbiert.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
9 Interaktionen
Grenzgänger betroffen
1 Interaktionen
Erste Zahlen

MEHR IN NEWS

Finanzen
«Diskriminierung»
Stanford Lead BFH Wirtschaft
Die Bilder
Fabian Zulliger Grosser Rat
Der Fussballverrückte
Griechische Insel
Vorbild Venedig

MEHR AUS FRANKREICH

marine le pen
1 Interaktionen
Trotz Berufung
Emmanuel Macron
63 Interaktionen
«In höchster Not»
lvmh
Um 8 Prozent
meghan selbst
173 Interaktionen
In Paris